Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) und (EG) 453/2010 (eSDB)
Handelsname: DryFluid Gear Lube Seite 7 von 10
Version: 1.0 / DE Bearbeitungsdatum: 14.12.2012
11.2 Akute Wirkungen (toxikologische Prüfungen): für Hauptbestandteil 2-Propanol
Spezifische Zielorgantoxizität (STOT): siehe ECHA Online-Dosier für 2-Propanol
Spezifische Symptome im Tierversuch: siehe ECHA Online-Dosier für 2-Propanol
Nach Verschlucken:
Nach Hautkontakt:
Nach Einatmen:
Nach Augenkontakt:
Reizung und Ätzwirkung: Daten liegen nicht vor
Reizung der Atemwege: Daten liegen nicht vor
Saure/Alkalische Reserve (Pufferkapazität für Mischungen mit extremen pH-Werten): keine
Sensibilisierung: Daten liegen nicht vor
Nach Hautkontakt:
Nach Einatmen:
Toxizität nach wiederholter Aufnahme: Daten liegen nicht vor
Spezifische Zielorgantoxizität (STOT): Daten liegen nicht vor
Nach wiederholter Aufnahme
Spezifische Wirkungen
Betroffene Organe
Bemerkung
Subakut orale Tox,
Subakut dermale Tox.
Subakut inhalative Tox.
Subchronisch orale Tox.
Subchronisch dermale Tox.
Subchronisch inhalative Tox.
Chronisch orale Tox.
Chronisch dermale Tox.
Chronisch inhalative Tox.
Expositionsdauer
Spezies
Methode
Bemerkung
Primäre Reizwirkung Haut
Reizung Augen
Wirkdosis
Spezies
Wert
Bemerkung
Akute orale Toxizität
LD50
Ratte
5050 mg/kg
Akute dermale Toxizität
LD50
Kanninchen
12800 mg/kg
Wirk-
dosis
Dauer der
Exposition
Spezifische
Wirkungen
Betroffene
Organe
Spezies
Methode
Subakut orale Tox,
Subakut dermale Tox.
Subakut inhalative Tox.
Subchronisch orale Tox.
Subchronisch dermale Tox.
Subchronisch inhalative Tox.
Chronisch orale Tox.
Chronisch dermale Tox.
Chronisch inhalative Tox.
Nach einmaliger Aufnahme
Spezifische Wirkungen
Betroffene Organe
Bemerkung
Akute orale Toxizität
Akute dermale Toxizität
Akute inhalative Toxizität