Instructions
6 | Sicherheitshinweise
■
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
■
Wichtiger Hinweis! Der Betrieb des Modells kann zu Sach- und/oder Personenschäden
führen. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie bei der Nutzung des Modells ausreichend
versichert sind, z.B. durch den Abschluss einer Privathaftpichtversicherung. Wenn
Sie bereits über eine Privathaftpichtversicherung verfügen, prüfen Sie vor der
Inbetriebnahme Ihres Modells, ob der Betrieb des Modells durch Ihre Versicherung
abgedeckt ist. Hinweis: Einige EU-Länder verlangen eine Versicherung für alle
Flugmodelle!
■
Beachten Sie die Gesetze über den Einsatz von Kameras für Überwachungszwecke.
Achten Sie bei Flugaufzeichnungen auf die Privatsphäre anderer. Filmen Sie Personen
nicht ohne deren vorheriger Zustimmung. Halten Sie sich stets an die jeweils geltenden
Gesetze und Bestimmungen.
5.2 Vor der Inbetriebnahme
■
Überprüfen Sie vor jedem Flug die Zuverlässigkeit der Modellfunktionen und des
Senders. Achten Sie auf sichtbare Schäden, wie z. B. defekte Steckverbindungen oder
beschädigte Kabel und Leitungen.
■
Alle beweglichen Teile des Modells müssen sich ungehindert bewegen und dürfen kein
Lagerspiel aufweisen.
■
Prüfen Sie vor jedem Einsatz die Propeller auf korrekten und festen Sitz.
■
Laden Sie den Flugakku auf.
■
Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den Xtreme V2 einschalten.
■
Stellen Sie den Gasknüppel auf null, bevor Sie den Xtreme V2 einschalten. Die
Motoren könnten versehentlich anlaufen!
5.3 Während des Betriebs
■
Achten Sie bei laufenden Motoren darauf, dass weder Gegenstände noch Körperteile
in den Dreh- und Ansaugbereich der Propeller geraten.
■
Gehen Sie beim Einsatz des Flugmodells kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und
die Ihrer Umgebung liegt beim Einsatz des Fluggeräts allein in Ihrer Verantwortung.
■
Eine unsachgemäße Bedienung des Gerätes kann zu schweren Verletzungen und
Sachschäden führen! Daher sollten Sie während des Einsatzes einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren oder Gegenständen einhalten.
■
Wählen Sie für den Einsatz des Xtreme V2 einen geeigneten Ort.
■
Lassen Sie den Xtreme V2 nur iegen, wenn Sie uneingeschränkt reaktionsfähig
sind. Durch Müdigkeit oder Einwirkung von Alkohol oder Medikamenten können
Reaktionsfehler hervorgerufen werden.
■
Lenken Sie das Modell nicht in Richtung der Zuschauer oder in die eigene Richtung.
■
Motor, Elektronik und Flugakku werden während des Betriebs warm. Warten Sie vor
dem Auaden oder Auswechseln des Flugakkus 5 bis 10 Minuten.
■
Wenn der Xtreme V2 im Einsatz ist, darf der Sender niemals ausgeschaltet werden.
Nehmen Sie nach der Landung immer zuerst den Flugakku heraus. Erst dann darf der
Sender ausgeschaltet werden.
■
Bei einem Fehler oder einer Fehlfunktion muss das Problem zuerst beseitigt werden. Erst
dann sollte der Xtreme V2 erst wieder in Betrieb gesetzt werden.
■
Setzen Sie den Xtreme V2 oder den Sender niemals längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung
oder extrem hoher Hitze aus.
■
Bei einem schweren Unfall (z. B. einem Absturz aus großer Höhe) können die
elektrischen Girosensoren beschädigt und/oder verstellt werden. Daher muss die volle
Funktionstüchtigkeit überprüft werden, um die Wiederaufnahme eines störungsfreien
Flugbetriebs sicherzustellen!
■
Bei einem Absturz sollte der
Gashebel
sofort auf null gestellt werden. Wenn die rotierenden
Propeller an Hindernissen anschlagen, können sie beschädigt werden. Vor dem nächsten
Flug sollten sie dann auf Abnutzungsspuren oder Brüche untersucht werden!