by Bedienungsanleitung 88025RC (RtF) Xtreme V2
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung......................................................................................................4 14. Steuerung – Mode 2....................................................................................16 2. Aktuelle Bedienungsanleitung.......................................................................4 15. Auto-Flip......................................................................................................17 3. Symbole............................
1. Einleitung 2. Aktuelle Bedienungsanleitung Lieber Kunde, Bitte laden Sie die neueste Ausgabe der Bedienungsanleitung von unserer Website www.droneart.com herunter. Navigieren Sie bis zur Produktseite und öffnen Sie das Register „Downloads”. Klicken Sie auf “Operating instructions”, um den Download zu starten.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung 5. Sicherheitshinweise Beim Xtreme V2 handelt es sich um ein Quadcoptermodell, das für den privaten Gebrauch im Modellbaubereich und für eine dementsprechend kürzere Betriebsdauer ausgelegt ist. Für andere Einsatzzwecke, insbesondere für den gewerblichen Gebrauch, ist der Xtreme V2 nicht geeignet. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise.
■■ Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus. ■■ Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus 5.3 ■■ Wichtiger Hinweis! Der Betrieb des Modells kann zu Sach- und/oder Personenschäden ■■ Gehen Sie beim Einsatz des Flugmodells kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und bereits geringer Höhe wird es beschädigt. führen. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie bei der Nutzung des Modells ausreichend versichert sind, z.B.
■■ Beachten Sie stets alle vom Xtreme V2 ausgegebenen Warn-/Sicherheitssignale, um Schäden zu vermeiden. 5.4 Fluggelände im Freien ■■ Fliegen Sie den Xtreme V2 immer und nur in einem für den ferngesteuerten Modellflug ausgewiesenen Gelände. ■■ Halten Sie Abstand von Hochspannungsleitungen, Handymasten und anderen Störungsquellen bzw. flugbeschränkten Gebieten. ■■ Lassen Sie den Xtreme V2 nie über Personen hinweg fliegen.
■■ Da das Ladegerät und der aufladbare LiPo-Flugakku während des Ladevorgangs heiß werden, muss für eine ausreichende Lüftung gesorgt werden. Decken Sie das Ladegerät oder den LiPo-Flugakku niemals ab! Dies gilt natürlich auch für alle übrigen Ladegeräte und aufladbaren Akkus. ■■ Nehmen Sie den aufzuladenden LiPo-Flugakku aus dem Modell heraus und legen Sie diesen auf eine feuerfeste Unterlage (z. B. einen Teller). Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu entflammbaren Gegenständen ein.
6. Unfallschutz Wir raten Ihnen dringend von Kunstflügen abzusehen, bis Sie den Xtreme V2 unter normalen Flugbedingungen beherrschen. 7. Not-Stopp Wenn der Xtreme V2 in eine Notsituation gerät, blinkt die rote LED und daneben leuchtet die orangefarbene LED (siehe untenstehende Abbildung). Die beste Lernerfahrung bieten Piloten, die über Erfahrung im Fliegen dieses Modelltyps verfügen. Unachtsamer Betrieb kann zu schweren Schäden und Verletzungen führen.
8. Flugakku laden und einsetzen ■■ Laden Sie den Flugakku vollständig auf, bevor Sie fliegen, und den Senderakku, wenn Achtung! Entfernen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Flugakku, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Mit dem Ladegerät lässt sich nur ein Akku gleichzeitig aufladen. 8.1 Laden ■■ Verwenden Sie zum Laden der Akkus nur das mitgelieferte Xtreme V2 Ladegerät nötig. 1. Schließen Sie das USB-Kabel des Ladegeräts an eine geeignete Stromquelle an (Eingangsstrom min. 4,5 A).
8.2 Flugakku einsetzen Installieren Sie die Flugbatterie wie in der folgenden Diagrammfolge dargestellt. Machen Sie den Klettverschluss fest. Lösen Sie den Klettverschluss Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag ein. Setzen Sie die Haube auf. Stellen Sie sicher, dass sie sicher verschlossen ist. F-mode VIDEO ALT-hold FLIP Öffnen Sie das Akkufach wie abgebildet. Verbinden Sie den Senderakku und setzen Sie ihn in das Akkufach ein. Setzen Sie den Akkufachdeckel wieder auf.
9. Propeller und Schützer installieren Achtung! Entfernen Sie den Flugakku, bevor Sie Propeller und Schützer montieren! Ein zu starkes Anziehen führt zu einer irreversiblen Beschädigung des Gewindes in der Propellernabe. In diesem Fall müssen Sie den Propeller sofort austauschen! Sowohl Gewinde als auch Schrauben jedes Propellerträgers / Propellers müssen in einwandfreiem Zustand sein. 9.
10. FPV Kamera und Antenne 11. Videosender ■■ Entfernen Sie vor dem Gebrauch die Schutzkappe der Kamera. ■■ Die FPV-Antenne ist bereits vorinstalliert (siehe Abbildung unten). ■■ Die Echtzeit-Videoübertragung ist über kompatible FPV-Brillen oder FPV-Empfänger möglich. ■■ Lesen Sie die Anweisungen, die mit den Brillen bzw. den Empfängern geliefert werden, bevor Sie diese verwenden. 12.
13.
Suche (Automatische Videokanalsuche) Display Kontrollanzeigen Trimm-Gieren Trimm-Rollen Menü + (Manuelle FrequenzbandWahl) – (Manuelle Kanalwahl) Start/Stopp-Taste / Notfall-Taste Gas / Gieren Rollen / Nicken Riemenbefestigung Ein/Aus Trimm-Nicken F-mode VIDEO ALT-hold FLIP Flugmodi 1. Anfänger 2. Sport 3. Sport Acro 4.
14. Steuerung – Mode 2 Wichtig: Die Motoren lassen sich nicht starten, wenn der Gas-Knüppel nicht am unteren Anschlag steht.
15. Auto-Flip Nur verfügbar für die Modi Beginner, Sport und Sport Acro. Führen Sie Flips nur im Freien in einer offenen Umgebung durch. Das Durchführen von Flips in einem kleinen Bereich kann zu Schäden und/ oder Unfällen führen. VIDEO VORNE Wenn der Flip-Modus aktiviert ist, leuchten die vorderen LEDs durchgehend hellblau. FLIP HINTEN 1. Drücken Sie die Flip-Taste am Sender einmal, um in den Flip-Modus zu gelangen.
16. Altitude Hold (Flughöhe halten) 17. Auto-Level-Funktion für den Notfall Im Expertenmodus (Auto Level deaktiviert) steht Ihnen eine automatische Nivellierfunktion für den Notfall zur Verfügung. Nur für Anfänger- und Sportmodus verfügbar. ■■ Durch Drücken der Taste ALT-Hold wird Altitude Hold ein-/ausgeschaltet. Um die Auto-Level-Funktion während des Fluges im Expertenmodus zu aktivieren, halten Sie die Flugmodus-Taste F-mode am Sender länger als 0,5 s gedrückt.
18. Transmitter – Bildschirmmenü 19. Foto und Video Modi 19.1 Fotos ■■ Um ein Foto aufzuzeichnen, drücken Sie die Taste VIDEO. ■■ Jedes aufgezeichnete Foto wird durch einen doppelten Signalton bestätigt. 19.2 Video aufzeichnen 19.2.1 Start ■■ Drücken und halten Sie die Taste VIDEO für kurze Zeit, um die Aufzeichnung zu starten. ■■ Der Aufzeichnungsstart wird durch einen Signalton bestätigt. ■■ Der Videotimer wird auf dem 4,3” Display eingeblendet.
. Videokanal auswählen - Automatisch Der Xtreme V2 ist bei Auslieferung bereits mit dem Sender verbunden. Sobald der Sender und Xtreme V2 eingeschaltet sind und Sie das Livebild nach einigen Sekunden nicht auf dem Display sehen, starten Sie den automatischen Sendersuchlauf. Halten Sie die Taste SCAN am Sender kurz gedrückt und lassen Sie sie dann los. Der Videoempfänger sucht automatisch nach dem aktuellen Frequenzband und dem Kanal, auf dem sich der Xtreme V2 befindet und verbindet.
23. Kontrollanzeigen – Flugstatus Alarmfunktionen Die folgenden Referenztabellen dienen zum Nachschlagen von Funktionen, LEDAnzeigen und Signaltönen. Hauptfunktionen Flugmodus Beginner Sport Sport acro Experte Auto-Flip Ja Ja Ja Nein Auto-Level Ja Ja Ja Nein Altitude Hold Ja Ja Nein Nein Auto-Level mit 11-Grad-Grenze Auto-Level mit 18-Grad-Grenze Keine Winkelbegrenzung. Flips und Rollen sind erlaubt. Keine Winkelbegrenzung. Altitude Hold nicht verfügbar. Agressives Fliegen.
Zusatzfunktionen Funktion Altitude Hold Start/Stopp Beschreibung Sie Kapitel “Altitude Hold” • Start: Motoren starten • Stopp: Motoren stoppen Xtreme V2 Sender Front-LEDs: Abwechselndes Blinken mit Flugmodusfarbe und Orange.
24. Technische Daten Sender (Fernbedienung): Display......................................... 4,3” (11 cm) Xtreme V2: Stromversorgung......................... 8,4 V, 2S LiPo-Akku 7500 mA (3S unterstützt) Frequenz..................................... 2,4 GHz DSSS/FHSS Flugdauer.................................... max. 10 min. (Flugdauer abhängig von Flugstil und Umgebungsbedingungen) Sendeleistung.............................. 25 mW Kamera........................................
25. Entsorgung 25.1 Allgemeines Zur Erhaltung und zum Schutz der Umwelt sowie zur Verbesserung ihrer Qualität, zum Schutz unserer Gesundheit und zur umsichtigen und rationellen Verwendung der natürlichen Ressourcen sollte der Endverbraucher das Altgerät unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu entsprechenden Sammelstellen bringen. 26.
27. FCC Note Caution: This device complies with Part 15 of the FCC rules and Industry Canada license-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. The manufacturer is not responsible for any radio or TV interference caused by unauthorized modifications or change to this equipment.
www.droneart.