Operating instructions

13
VORSCHUB DER OBERFRÄSE
Wenn die Oberfräse schwer zu kontrollieren ist, sich erhitzt, sehr
langsam läuft oder einen ungleichmäßigen Schnitt hinterlässt,
beachtenSiefolgendemöglicheUrsachen:
• FalscheVorschubrichtung–schlechteKontrolle.
• ZuschnellerVorschub–Motorüberlastet.
• StumpferFräser–Motorüberlastet.
• SchnittzugroßfüreinenDurchlauf–Motorüberlastet.
• ZulangsamerVorschub–VerbrennungsspurenamWerkstück.
Achten Sie auf einen glatten und gleichmäßigen Vorschub (ohne
Kraftaufwand).Siewerdenschnelllernen,wiedieFräseklingtundsich
verhält, wenn sie optimal arbeitet.
Vorschubrate
BeimFräsenoderähnlichenArbeiteninHolzoderKunststofferzielen
Sie die besten Ergebnisse mit einer regulierten Schnitttiefe und
Vorschubrate, weil dabei der Motor auf einer hohen Drehzahl gehalten
wird.SorgenSiefüreineangemessenniedrigeVorschubrate.Weiche
Materialien erfordern eine höhere Vorschubrate als harte Materialien.
Bei einer unsachgemäßen Verwendung oder Überlastung kann
dieFräseblockieren.ReduzierenSiedieVorschubrate,umeine
Beschädigung des Werkzeugs zu vermeiden. Vergewissern Sie sich
vor der Verwendung stets, dass die Spannmutter fest angezogen ist.
VerwendenSiestetsFräsermiteinermöglichstgeringenSchnitttiefe
fürdengewünschtenSchnitt.Sievermeidendadurcheineunnötige
Abnutzung und einen ungleichmäßigen Lauf.
Kantenformung
VerwendenSiebeimKantenformenimmerFräsermitFührungsspitze
odergelagerteFräser.DeruntereBereicheinesFräsermit
FührungsspitzeisteineSpindelohneSchnittkanten.GelagerteFräser
habeneinKugellagerzurFührungdesFräsers.
DieFührunggleitetentlangderKantedesWerkstücks,währenddie
drehendenKlingendenSchnittausführen;diesesergibtdekorative
Kanten.DieKante,anderdieFührungentlanggleitet,solltevollkommen
glattsein,dasichjedeUnregelmäßigkeitaufdiegeformteFläche
überträgt.
BeimArbeitenmiteinemWerkstück,daseineKantenformungander
Endkörnung erfordert, verwenden Sie die Endkörnungskante vor dem
FräsenderKantenimAnschlussandieKante.DadurchwirddasRisiko
einer Beschädigung durch ein Ausscheren am Ende der Endkörnung
minimiert.
Fräs-Vorschubrichtung
DieFräs-Spindeldreht–vonobengesehen–imUhrzeigersinn.Für
eineoptimaleKontrolleundSchnittqualitätführenSiedasWerkzeugso
zumWerkstückhin,dassderFräsersichindasHolzhineinfrisst.Eine
falscheVorschubrichtungführtdazu,dassderFräserüberdasHolz
hinweg "klettert".
FührenSiedasWerkzeuginderhiergezeigtenRichtungzu.
BeimSchneidenentlangderKanteeinesquadratischenStücks
bewegenSiedasWerkzeuggegendenUhrzeigersinn.BeimFräsen
an der Innenseite, wie in der Abbildung gezeigt, bewegen Sie die
FräseinrichtungimUhrzeigersinn(Abb.10).
HiNwEis: Die Vorschubrichtung ist extrem wichtig bei der Freihand-
Verwendung von Fräsern mit Führungsspitze.
Siehe Abbildung 10:
Fräs-VorschubrichtungA
FräsengegendieFaserungzuerstB
Fräser-DrehungC
ZUSAMMENBAU DER KANTENFÜHRUNG
SetzenSiebeiVerwendungeinerKantenführungdieFührungsstangenindie
Werkzeughalterung ein und sichern Sie sie mit den beiden quadratischen
MutternundzweiFührungsstangen-Drehknöpfen(Abb.11).
DiequadratischenMutternwerdenindieSchlitzeüberden
Führungsstangeneingeführt.DieFührungsstangen-Drehknöpfewerden
von oben und durch die Öffnungen der Muttern eingedreht und
befestigensodieFührungsstangen.BefestigenSiedieKantenführung
andenFührungsstangenmitdengroßenDrehknöpfenunddenHex-
Kopf-Schrauben.
BefestigenSiedieHex-Kopf-SchraubenunterderKantenführung
unddieübrigenbeidenDrehknöpfeaufderoberenFlächeder
Kantenführung.SchiebenSiedieKantenführungseinheitauf
dieFührungsstangen,wieinderAbbildunggezeigt.Setzen
SiedieKantenführungaufdengewünschtenAbstandvonder
Schneideinrichtung und ziehen Sie die beiden Drehknöpfe an. (Siehe
Abb. 11)
DieKantenführungwirdzumFormenvonKanten,zumZuschneiden
von Anschlägen, Sockeln, Schlitzen, Zapfen, Nuten und Verrundungen
verwendet.AchtenSieauchhieraufdieVorschubrichtung–derFräser
solltedieKantenführungzumHolzhinziehen.Eingleichmäßiger
VorschubsorgtfüreineglatteSchnittkante.
ImAllgemeinenistesratsam,füreinetiefeNutmehrereache
Schnittedurchzuführen.DiemaximaleSchnitttiefehängtvondem
verwendeten Material ab. Die Materialabnahme sollte nie so hoch sein,
dassderMotorseineDrehzahlspürbarverlangsamt.
Siehe Abbildung 11:
SchraubefürTiefeneinstellungA
DrehknopffürFührungsstangeB
Quadratische MutternC
FührungsstangenD
KantenführungE
AbschlussstiftF
KreisführungG
Hex-Kopf-SchraubenH
DrehknopffürKantenführungI
KANTENFÜHRUNG
Installation
InstallierenSiedieKantenführungandenMontageblöckender1.
Fräseinrichtung(Abb.12).
Siehe Abbildung 12:
MontageblöckeA
KantenführungB
PlatzierenSiedieparalleleFührunggegendieArbeitsächemit2.
demFräserandergewünschtenPosition.
Ziehen Sie die Drehknöpfe an.3.
Fräsen mit der Kantenführung
SchiebenSiedieabgeachteSeitederKantenführungentlangder
Arbeitsfläche.
KREISFÜHRUNG
Bögen und Kreisfräsen
NehmenSiedieKantenführungabundbringenSiedie1.
KreisführungandenFührungsstangenan(Abb.13).
Siehe Abbildung 13:
AbschlussstiftA
KantenführungB
Verwenden Sie den Abschlussstift als Kompasspunkt. Stellen Sie 2.
dieKreisführungaufdengewünschtenRadiusein.
SteckenSiedenStiftdurchdieÖffnunginderFührungund3.
platzierenSieihninderMittedesgewünschtenSchnittradius.