Operating instructions
11
SERVICE
a. LassenSieIhrGerätnurvonqualiziertemFachpersonalundnur
mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR OBERFRÄSEN
ALLGEMEINES
• DerBenutzerdiesesWerkzeugessollteälterals16Jahresein.
• ZiehenSiegrundsätzlichdenNetzstecker,bevorSiebeliebige
Änderungen an den Einstellungen oder einen Zubehörwechsel
vornehmen.
ZUBEHÖR
• NurZubehörverwenden,dessenzulässigeDrehzahlmindestens
so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl des Werkzeuges.
• KeinerissigeoderverformteFräsköpfebenutzen.
• NurscharfeFräsköpfebenutzen.
• ZubehörschützenvorStoß-,Schlag-undFetteinwirkung.
VOR DER ANWENDUNG
• BeschädigungendurchSchrauben,NägelundähnlichesanIhrem
Werkstückvermelden;diesevorArbeitsbeginnentfernen.
• Stetsnachprüfen,daßdieNetzspannungmitderaufdem
TypenschilddesWerkzeugesangegebenenSpannung
übereinstimmt(mit230Voder240VbeschrifteteWerkzeuge
können auch an 220V betrieben werden).
• DasWerkstückeinspannen,fallsesnichtaufgrundseines
Eigengewichtes in der Ruhelage verharrt.
• StaubvonMaterialienwieFarbe,dieBleienthält,einigenHolzar-
ten, Mineralien und Metall kann schädlich sein (Kontakt mit oder
Einatmen des Staubs kann zu allergischen Reaktionen und/oder
AtemwegskrankheitenbeimBedieneroderUmstehendenführen);
tragen Sie eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem Staubab-
saugungssystem, wenn ein solches angeschlossen werden kann.
• BeachtenSiediefürIhrverwendetesVerbrauchsmaterialgültigen
nationalen Staubschutzvorgaben.
• BeimAnschließensicherstellen,daßdasWerkzeugausgeschaltetist.
WÄHREND DER ANWENDUNG
• DasKabelimmervonumlaufendenTeilendesWerkzeuges
fernhalten;dasKabelnachhintenvomWerkzeugwegführen.
• Werkzeugnichtweiterverwenden,wenndasKabeloderdie
Bodenplatte(=Schutzvorrichtung)beschädigtist;lassenSie
dieses von einem anerkannten Elektrofachmann ersetzen.
• HändeundFingerdürfenbeimEinschaltendesWerkzeugesnicht
inderNähedesFräskopfessein.
• BeielektrischerodermechanischerFehlfunktiondasWerkzeug
sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• FallsderFräskopfblockiertistunddieszuruckartigenKräftenam
Werkzeugführt,dasWerkzeugsofortausschalten.
• BeiUnterbrechungderStromversorgungoderversehentlichem
Ziehen des Netzsteckers das Werkzeug sofort abschalten, um
unkontrollierten Wiederanlauf zu verhindern.
• NichtsovielDruckaufdasWerkzeugausüben,daßeszum
Stillstand kommt.
UMGEBUNG
ENTSORGUNG
Elektrowerkzeuge, Zubehöre und Verpackungen sollen einer
umweltgerechtenWiederverwertungzugeführtwerden.
NUR FÜR EU-LÄNDER
WerfenSieElektrowerkzeugenichtindenHausmüll!
GemäßderEuropäischenRichtlinie2002/96/EGüber
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung
innationalesRechtmüssennichtmehrgebrauchs-
fähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechtenWiederverwertungzugeführtwerden.
ANWENDUNGSHINWEISE
• DieentsprechendenFräsköpfeverwenden.
• VerwendenSiedieKantenführungfürSchnitte,dieparallelzur
KanteIhresArbeitsstückesverlaufen.
• FürParallelschnitte,diezuweitvonderKanteIhresWerkstückes
entferntsind:
- einmassivesHolzstückaufIhremArbeitsstückmit
2 Schraubklemmen montieren;
- das Werkzeug mit der Bodenplatte entlang der Kante des
Holzstückesführen,dasIhnenjetztalsSeitenanschlagdient.
• SchützenSiesichvordenAuswirkungenderVibrationdurch
Wartung des Werkzeugs und des Zubehörs, halten Sie Ihre Hände
warm und organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf.
BEDIENELEMENTE
SieheAbbildung1:
Dremel WerkzeugA
DrehzahlkontrolleB
Montage-Schraubenschlüssel&AblagebereichC
Handgriff D (zum Verriegeln drehen)
Spannmutter-SchraubenschlüsselAblagebereichE
(SchraubenschlüsselnichtimLieferumfangenthalten)
Tiefenlehre(Englisch/Metrisch)F
KantenführungG
KreisführungH
SpindelarreI tierungsknopf
Handgriff (stationär)J
Einstellungsmutter, UntenK
TiefenstoppL
Einstellungsmutter, ObenM
FreigabeknopfN
MONTAGE
ZUSAMMENBAU DES OBERFRÄSEN-VORSATZGERÄTS
FÜR IHR WERKZEUG
VORSATZGERÄT FÜR DIE DREMEL MODELLE 300, 395, 398, 400,
4000.
!
WARNUNG
Ziehen Sie das Netzkabel von der
Stromversorgung ab, bevor Sie
irgendwelche Montagearbeiten oder Einstellungen vornehmen
bzw. Zubehörteile wechseln. Solche vorbeugenden
Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko eines versehentlichen
Werkzeugstarts erheblich.
Nehmen Sie die Spannmutter und anschließend die Gehäusekappe 1.
von Ihrem Werkzeug ab und legen Sie die Gehäusekappe beiseite
(Abb. 2). Die Gehäusekappe muss wieder angebracht werden,
wenn dieses Vorsatzgerät nicht verwendet wird. Bringen Sie die
Spannmutter nach dem Abnehmen der Gehäusekappe wieder an.
Siehe Abbildung 2:
GehäusekappeA