Operation Manual

97
In Sektion Nummer 3 finden wir nun die Einwahl Settings:
Achtung: geben Sie hier bitte exakt die selben Daten ein wie im Berliner Router,
bei den Abwahl Settings! Stellen Sie sicher, dass der Username und das Passwort
übereinstimmen! Beachten Sie bitte die Gross/Kleinschreibung !
Die CLID Authentikation ist optional , bietet aber ein zusätzliches
Sicherheitsfeature! Wenn Sie Caller-ID (Rufnummernübermittlung) auf Ihrer ISDN
Leitung aktiviert haben, wird der Router nur Anrufe von der Nummer akzeptieren,
die Sie hier eintragen. Sie sollten das CLID Feature allerdings erst einschalten,
wenn sichergestellt ist das die angegebene Nummer vom Anrufer auch übertragen
wird. Wird Sie das nicht wartet der Router vergeblich auf die eingetragene
Nummer und es kommt keine Verbindung zustande!
Nun in Sektion 4 (TCP/IP Netzwerk Settings) Teilen wir dem Hamburger Router die
Netzwerkspezifikationen des externen (Berliner) Büros mit.
Wie Sie sich erinnern befinden sich der Berliner-Router und die Berliner-Rechner
alle im Netzwerkadressbereich 192.168.0.X,also geben wir folgendes ein:
Das vollendet die Konfiguration des Hamburger Routers ,klicken Sie auf
OK
und die Konfig wird gespeichert!
Um die Einstellungen zu überprüfen öffnen Sie in Berlin ein Dos-Fenster unter
START
!
PROGRAMME
!
MSDOS EINGABEAUFFORDERUNG.
Hier wollen wir überprüfen inwieweit die Verbindung funktioniert und ob die
Rechner auch erreichbar sind. Als Beispielrechner nehmen wir den mit der IP
192.168.1.3 in Hamburg.