Operation Manual

95
Die Einwahl Settings bleiben nun leer, da das Büro in Berlin ja keine eingehenden
Anrufe von einem Router bekommt!
TCP/IP Netzwerk Settings
Punkt 4 lässt uns nun die Netzwerk Adresse des Hamburger Büros spezifizieren;
das ist der Punkt an dem der Router feststellt, jede Adresse im 192.168.1.X
Bereich gehört zum Hamburger Büro!
Wenn also ein Paket mit einer Zieladresse in diesem Bereich im Router ankommt,
geht dieses automatisch nach Hamburg. Meine WAN IP kann in diesem Fall auf
0.0.0.0 bleiben -diese Einstellung würde nur benötigt werden, wenn der Vigor
einen Router anwählen würde, der eine handvergebene WAN Adresse verlangt.
Das Selbe gilt für die Remote Gateway IP – wenn 2 Vigors sich miteinander
verbinden werden diese Parameter automatisch gesetzt! Die Remote Netzwerk IP
und die Remote Netzwerk Maske sind natürlich zu vergeben!! Dieses ist
logischerweise WICHTIG!!
Das ist es nun für Berlin, es sind noch einige andere Einstellungsmöglichkeiten
aber solange Sie diese nicht wirklich benötigen können Sie die Voreinstellungen
bei diesen beibehalten.
Klicken Sie nun auf
und Ihr neu-angelegtes Profil wird gespeichert!
6- Konfiguration des Hamburger Routers
Das Hamburger Büro empfängt ankommende Anrufe des Berliner Routers. Die
Konfiguration des Hamburger Routers ist quasi identisch zu der des Berliner
Routers ,mit dem Unterschied das das Profil für eingehende Anrufe konfiguriert
wird.. (und nicht für ausgehende)
Vom Hauptmenue gehen Sie bitte auf „Remote Dial in Verbindungs Setup“ und
aktivieren bitte den „Dial in Service“!
Bestätigen Sie bitte nun mit Klick auf
und die geänderte Konfiguration wird
gespeichert!