Operation Manual

92
Empfänger des Paketes „ausserhalb“ ist, wird das Paket an den Gateway
weitergeleitet.
Also sobald ein Netzwerk Gerät (gehen wir davon aus das es ein PC ist) ein Paket
zum versenden hat/bekommt, hat dieses Gerät die Informationen „eigene IP-
Adresse“, “Ziel IP-Adresse“ und die Netzmaske. Durch „Boolean arithmetik“
(binäre Mathematik) kann der PC dann entscheiden ob das Paket lokal oder zum
Gateway durchgestellt wird.
Als Beispiel: haben wir einen PC mit der IP Adresse 192.168.1.3,Netzmaske
255.255.255.0,kann er erkennen das ein Paket für 192.168.1.20 ein „lokales“
Paket ist, wohingegegen 212.121.29.43 ein Paket ist ,was an einen Gateway geht.
Erinnern Sie sich das IP Adressen, auch wenn sie normalerweise dezimal
geschrieben werden, tatsächlich binär sind. Wenn Sie sich die Binär-Darstellung
einer IP Adresse oder Netzmaske ansehen ist es einfacher zu Verstehen , wie die
beiden zusammenarbeiten! Netzmasken setzen sich eigentlich nur der Einfachheit
halber aus 255 und 0 zusammen, damit man den Taschenrechner getrost in der
Schublade lassen kann.
3- Konfiguration Ihres PCs
Wird Ihr Router schon für den Internetzugang genutzt, sind Ihre PCs eigentlich
auch schon richtig konfiguriert für eine Anbindung an ein externes Netzwerk. Der
PC entscheidet schon wann er den Gateway zu benutzen hat, es liegt also nun am
Router zu entscheiden ob ein Paket ins Internet geht oder an ein externes
Netzwerk.
Wenn die beiden zu verbindenden Netzwerke identisch konfiguriert sind (beide
also den selben IP-Adressen Bereich nutzen),müssen Sie ein Netzwerk
umkonfigurieren! Sollten beide nämlich den selben Adress-Bereich benutzen
würde jedes Paket was für ein externes Netzwerk bestimmt ist so erkannt werden
,als ob es für das lokale Netzwerk gedacht wäre.
Als Beispiel: Wenn eines Ihrer Netzwerke auf 192.168.1.0 ist könnten Sie das
andere Netzwerk auf 192.168.2.0 konfigurieren. Die vierte Zahl (0) ist die Zahl die
für ein Gerät in Ihrem Netzwerk steht (Unterscheidung der Geräte in Ihrem
Netzwerk). Die anderen drei Zahlen (192.168.2) sind in diesem Fall gleich für alle
Geräte/PCs in Ihrem Netz (vorgegeben durch die Netzmaske 255.255.255)
4- Unser Beispiel
Gehen wir also davon aus das Sie 2 Büros haben. Ein Haupt-Büro,und ein
kleineres Büro ausserhalb. Beide Büros haben einen Vigor Router, eine ISDN
Leitung und ein Paar PCs auf denen Windows 98 läuft. Die Angestellten im kleinen
Büro benötigen den Zugang zu Daten auf einem PC im Hauptbüro. Das
Aussenbüro will also mit dem Haupt-Büro verbunden sein, und nicht andersum.