Operation Manual

55
NAT Setup
NAT steht für Network Address Translation. Im Normalfall bekommen Sie von Ihrem ISP eine
„public“ IP Adresse zugewiesen,sobald Sie sich mit dem ISP verbinden. Über diese IP sind Sie
dann normalerweise über das Internet zu erreichen. Lokale Rechner benutzen allerdings
„private“ Netzwerk IP Adressen. Der Router übersetzt nun „private“ IP Adressen auf die IP
Adresse,die Sie von Ihrem Provider bekommen haben. Dieses wird z.B. benötigt wenn Sie auf
einem oder mehreren Rechnern Ihres lokalen Netzwerkes FTP Server laufen lassen,die dann
auch dementsprechend über Ihre momentane „public“ IP Adresse erreichbar sein sollen.
Im Folgenden werden die NAT Funktionen für bestimmte Applikationen beschrieben....
Freigeben von Internen Servern für den Zugriff über das Internet
Der Port Redirection Table kann benutzt werden um interne Server für den Zugriff über das
Internet freizugeben, oder um eine bestimmte Portnummer auf einen Port des internen
Netzwerks „durchzuschleifen“. Internet Hosts können so über Ihre WAN IP Adresse auf
bestimmte Services innerhalb Ihres Netzwerks (FTP,WWW etc..) zugreifen.
Das folgende Beispiel zeigt, wie ein interner/lokaler FTP Server über den Port Redirection Table
für den Internetzugriff „geöffnet“ wird. Gehen wir mal davon aus, der interne FTP Server läuft
auf einem Rechner ihres lokalen Netzwerks, mit der IP 192.168.1.10 .
Wie oben zu erkennen ist bietet der Port Redirection Table die Möglichkeit 10 Port-Mapping
Einträge für interne Hosts zu machen.