Operation Manual

48
Internet Zugang via:
Mode 1: Anwahl Single ISP --- Anwahl 64kbps/128kbps/BOD
Sie können diesen Mode auswählen um sich via ISDN mit Ihrem ISP zu verbinden. Das
Kanalbündelungs-Protokoll MLPPP wird je nach Bedarf unterstützt oder auch nicht.
ISP (Internet Service Provider) Verbindungs Setup:
ISP Name: Hier können Sie den Namen Ihres ISP mit max. 15 Zeichen eintragen.
Rufnummer: Hier geben Sie die Einwahlnummer Ihres ISP mit max. 16 Zeichen an.
Benutzername: Hier geben Sie Ihren Benutzernamen mit max. 48 Zeichen an.
Passwort: Hier geben Sie Ihr Passwort mit max. 48 Zeichen an
Erfordert ISP Callback (CBCP): Falls Ihr ISP oder Zugangsserver das Feature Callback
(CBCP) unterstützt aktivieren Sie es hier. Die Callback Funktion wird per CBCP (Callback
Control Protocol) aktiviert. Das bedeutet das die end-to-end B-Kanal Verbindung
gewährleistet sein soll um CBCP Nachrichten auszuführen.
PPP/MP Setup:
Link Typ: Innerhalb dieses Modes unterstützt der Router die 64kbps,128kbps sowie BOD
(Bandwith on Demand bzw. Bandbreite bei Bedarf) Einwahl. Die Parameter für BOD
können im „Erweiterten Setup“ im Menüpunkt „PPP/MP Setup“ eingestellt werden.
PPP Authentikation: Bei der Auswahl von "PAP or CHAP", wählt der Router automatisch
welches Authentifikations-Protokoll beim Austausch von Benutzernamen und Passwörtern
mit dem Zugansserver, verwendet werden soll. MS-CHAP für den Zugang auf Windows™
NT Server wird ebenfalls unterstützt. Wird nur „PAP“ ausgewählt wird der Router
gezwungen nur klare Text-Passwörter an den Zugansserver zu senden.
Idle Timeout: Dieser Paramenter wird in Sekunden angegeben. Wenn innerhalb des
angegebenen Zeitraums kein Datenaustausch mehr stattfindet, wird die Verbindung
unterbrochen. Wenn die Verbindung niemals unterbrochen werden soll, setzt man hier
den Wert „0“ .