Operation Manual
45
DHCP Server Konfiguration:
Aktivieren: Aktivieren Sie mittels Klick den Zustand den Sie benötigen, „JA“ aktiviert und
„NEIN“ deaktiviert den DHCP Server.
Start IP Adresse: Normalerweise verfügt der DHCP Server über einen Pool von IP-Adressen
welchen er an seine DHCP Klienten verschickt. Dieser Punkt bezieht sich auf die erste IP-
Adresse innerhalb dieses Pools. Beachten Sie bitte das die Start IP Adresse aus dem ersten
sowie aus dem zweiten IP-Adressen-Subnet gewählt werden kann.
Anzahl der IP-Adressen: Hier können Sie die Anzahl von IP-Adressen angeben welche vom
Router an die DHCP-Klients verschickt werden.
DNS Server IP Adressen: Sie sollten am besten den eigenen oder einen empfohlenen DNS
Server Ihres ISP`s nutzen. Das spart Zeit um die IP-Adressen zu erhalten welche durch
Domainnamen-Anfragen interner Rechner resultieren. Wenn in beiden Feldern nichts
eingetragen wird übergibt der Router seine eigene IP-Adresse an die DHCP-Klienten somit
arbeitet der Router dann als ein DNS Proxy Server.
Erste IP Adresse: Adresse des primären DNS Servers.
Zweite IP Adresse: Adresse des primären DNS Servers.