Operation Manual
12
Haupt Features der Vigor 2200 Router.
Network Adress Translation (NAT):
•
Die Möglichkeit einen Internetzugang mit vielen Klients innerhalb des Netzwerkes zu
teilen.
Firmware upgrade (TFTP) Server:
•
Unter Verwendung dieses Servers sowie Nutzung der Firmware Upgrade Utility Software
wird die Möglichkeit erbracht die Firmware zu erneuern und sich somit Zugriff auf
weitere Features und Verbesserungen zu geben.
Web (http) Server:
•
Unter Verwendung von Webbrowsern wie Microsoft Internet Explorer oder Netscape
wird die Konfiguration des Routers zum Kinderspiel.
Virtual TA Server (VTA):
•
Der Begriff „Virtual TA“ bedeutet das der Router wie ein herkömmlicher ISDN Adapter in
Bezug auf Fax, Eurofile Transfer usw. funktioniert. Das heisst das ISDN Apllikationen im
Netzwerk verwendet werden können.
Remote Access Server (RAS):
•
RAS ermöglich die Ferneinwahl für z.B. Heimarbeiter, wobei innerhalb der Router
Konfiguration insgesamt 10 verschieden Profile angegeben werden können.
Routing Information Protokoll (RIP) Support:
•
Für die meisten LAN zu LAN Applikationen. Das RIP Protokoll ist für den Austausch von
Routing Informationen zwischen Routern verantwortlich.
Domain Name Server (DNS) Proxy:
•
Der DNS Proxy des Routers verwaltet einen DNS Cache inkl. Mapping Table zwischen
Domain Name und IP Adresse. Der Proxy merkt sich alle DNS Anfragen über den Router
und fügt diese dem Cache hinzu. Für den Fall das eine DNS Anfrage über den Router
kommt ,sucht dieser innerhalb des DNS Cache nach Übereinstimmungen und
beantwortet dann die Anfrage.
Telnet Terminal Server: Telnet User Interface (TUI):
•
Das TUI ist eine weitere Konfigurationsmöglichkeit für den Router. Dieses Kommando-
Zeilen-Interface ermöglicht die erweiterte Konfiguration des Routers und dient
zusätzlich der Fehlerdiagnose.
DHCP Klient am WAN Port:
•
Für die Kabel-Modem Anwendungsumgebung.
Der Router erhält dann seine IP Netzwerk Settings bezüglich WAN vom Kabel Access
Server.
Integriertes Flash ROM Memory: