Operation Manual

22
Bei der Anlage VIVA Twister muss die erwärmte Abluft
über einen Schlauch vom Ansaugbereich der Bräu-
nungsanlage weggeführt werden. Desweiteren ist eine
ausreichende Kabinenbelüftung vorzusehen.
Bei der Abluftführung sind folgende Dinge zu beachten:
Umgebungstemperaturen
ê
Sehr großen Einfluß auf den Anlagenbetrieb hat die
Umgebungstemperatur (siehe hierzu Kapitel Wich-
tige Hinweise).
ê
Insbesondere in den Sommermonaten ist eine
Studioklimatisierung empfehlenswert.
Lufteintrittsöffnungen bei Kabinenaufstellung
ê
Wird die Anlage ohne die kombinierbare Umkleide-
kabine in einem separaten Raum aufgestellt, ist bei
einer empfohlenen Mindestaufstellfläche von 2 m x
1,7 m = 3,4 m
2
ein freier Mindestquerschnitt von
4500 cm
2
vorzusehen (mit Umkleidekabine).
ê
Dabei ist es empfehlenswert, den Lufteintritt über
mindestens zwei Raumseiten vorzusehen, um die
Höhe der Lufteintritsöffnung nicht zu groß werden
zu lassen (siehe hierzu nachfolgendes Schema).
ê Beachten Sie, dass Sichtblenden, Gitter etc. im Luft-
eintrittsbereich den freien Querschnitt reduzieren
können.
ê Eine Verringerung der Lufteintrittsöffnungen im frei-
en Querschnitt kann zu unerwünschten Zug-
erscheinungen führen.
ê Vermeiden Sie eine Beeinträchtigung der Luft-
ansaugung im unteren Bereich der Anlage (z.B.
durch benachbarte Kabinen).
Dies gilt bei der freien Aufstellung im Studio und in
Kombination mit der Umkleidekabine.
Mindestaufstellfläche: 2,1 x 1,4 m = 2,9 m
2
(4,2 m
2
bei geöffneter Tür der Umkleidekabine).
Abluftschlauchführung und Schlauchdurchmesser
ê
Für die Anlage VIVA Twister ist ein Abluftschlauch
mit dem Nennduchmesser 400 mm (lichter Durch-
messer ca. 375 mm) erforderlich.
ê
Neben dem richtigen Durchmesser ist eine mög-
lichst optimale Schlauchführung vorzusehen.
Idealerweise ist der Abluftschlauch gerade von der
Anlage wegzuführen. Jede Biegung erhöht den Luft-
widerstand im Schlauch. 180
o-
Biegungen sollten
grundsätzlich vermieden werden.
ê
Eine Schlauchlänge von ca. 4 m kann bei geradlini-
ger Verlegung ohne Verwendung eines Zusatz-
gebläses vorgesehen werden.
ê
Ist es trotzdem erforderlich, den Schlauch in einer
oder mehreren Biegungen zu verlegen, so ist zu
beachten, dass sich die Schlauchlänge ohne Ver-
wendung eines Zusatzgebläses reduziert.
ê
Bei großer Schlauchlänge und Biegungen empfiehlt
es sich somit in jedem Fall, ein zusätzliches Geblä-
se vorzusehen. Der Ausgangsquerschnitt des
Schlauches darf auf keinen Fall reduziert werden,
da sich sonst ein Luftstau ergibt.
Mindestabmessungen der Lufteintrittsöffnungen bei Kabinenaufstellung
Maß A bei zweiseitig geöffneter Wand (Langseite/Schmalseite) 12,5 cm
Maß A bei dreiseitig geöffneter Wand (2 x Langseite/Schmalseite) 8,0 cm
Maß A bei allseitig geöffneter Wand 6,0 cm
170
cm
2
0
0
cm
Maß A
Hinweise zur Abluftfüfrung
Abb 62
deutsch