Operation Manual

Inbetriebnahme und Bedienung
Die Anlage läuft nicht ohne Münzer.
Der Münzautomat oder ein externer Timer ist
gemäß Schaltplan (Abb. 18a) anzuschließen.
Mit dem Herstellen der Netzverbindung ist die Anlage
betriebsbereit.
Die Steuerung der Anlage erfolgt über das Bedien-
panel. Es enthält folgende Elemente (Abb. 41):
À Ein/Aus-Schalter
Á Display Zeitanzeige
 Wippenschalter für die Luftdüsen im Kopfbereich
à Wippenschalter für die Luftdüsen im Körperbereich
À
Â
Ã
Á
Abb. 41
16 deutsch
Abb. 42
Lüftungsregler Kopfbereich
Griffschlaufen
Bedienpanel
Lautsprecher
Lüftungsregler
Körperbereich
Funktionsbeschreibung
Die Luftdüsen für den Kopf- und Körperbereich kön-
nen in 2-Achsen bewegt werden, um die Luftströmung
individuell einzustellen.
Die integrierten Lautsprecher werden an eine externe
Audioanlage im Studio angeschlossen, über die die
Programmwahl und Lautstärkeregelung erfolgt.
Mit den Wippenschaltern werden die Lüfter für den
Kopf- und Körperbereich getrennt voneinander ein-
bzw. ausgeschaltet.
Das Display wird mit Start der Anlage aktiviert und zeigt
die Bräunungszeit in Minuten und Sekunden.
Ein angeschlossener Münz-Zeitautomat oder eine
externe Zeitsteuerung kann mittels der Start/Stop-Taste
freigegeben werden. Dieser Fernstart bewirkt den
sofortigen Beginn des Bräunungsvorgangs, soweit der
Münzer diese Funktion unterstützt.
Während der Freigabezeit der externen Zeitsteuerung
können die Lampen durch Betätigen des Ein/Aus-
schalters aus- und auch wieder eingeschaltet werden.
Beachte:
Die Belastbarkeit der Griffschlaufen ist begrenzt und
nicht dafür vorgesehen, das komplette Körperge-
wicht zu tragen. Sie dienen nur zur Entlastung der
Arme während der Bräunung der Arminnenseiten.