Operation Manual

14
Zum Reinigen der Filter- bzw. der unteren Sicherheits-
scheibe können diese durch Lösen der beiden Schrau-
ben (Abb. 33) aus der Kassette entnommen werden
(Abb. 34).
Bei dem "Wiedereinsetzen" der Scheiben achten Sie
unbedingt darauf, dass die Filterscheibe (siehe Aufdruck)
immer nach oben, also zur Gesichtsbräuner-Lampe hin
eingesetzt wird.
Zum Wechsel der Gesichtsbräuner-Lampe wird diese
an einem abgeflachten Lampenende angefasst, etwas
in der Längsrichtung verschoben und aus der Fassung
entnommen (Abb. 32).
Das Einsetzen der neuen Lampe erfolgt in der gleichen
Weise.
Achten Sie darauf, dass der Glaskolben nicht berührt
wird, sollten doch Flecken entstanden sein, muss die
Lampe mit reinem Alkohol oder Spiritus gereinigt wer-
den.
Die Lampe des Gesichtsbräuners wird bei normalem
Betrieb sehr heiß und muß deshalb mit einem Kühl-
gebläse gekühlt werden. Zusätzlich ist die Lampe mit
einer Thermosicherung abgesichert.
Steigt die Temperatur infolge eines Lüfterausfalls oder
einer Leistungsverminderung (durch Verschmutzung
o.ä.) über einen unzulässigen Wert an, unterbricht die-
se Sicherung den Stromkreis der Gesichtsbräuner-Lam-
pe. Da diese Unterbrechung nur die Folge einer ver-
minderten Kühlleistung sein kann, muss die Anlage
von einem Fachmann oder dem Kundendienst über-
prüft werden. Die Ursache der Unterbrechung liegt in
den seltensten Fällen an der Sicherung. Diese muss im
Normalfall nicht ausgewechselt werden. Bei allen
Wartungsarbeiten müssen beim Austausch die Origi-
nal-Ersatzteile verwendet werden.
Den Gesichtsbräuner nicht mit defekter Filterscheibe
benutzen. Die Benutzung mit defekter Filterscheibe
hat starke Hautverbrennungen zu Folge.
Abb. 31
Abb. 32
Abb. 34
Schrauben lösen
Abb. 33