Operation Manual
Lampen- und Starterwechsel
Die UV-Lampen Ihrer Bräunungsanlage müssen in
Abhängigkeit von den Gesamtbetriebsstunden aus-
getauscht werden. Dies ist bei entsprechender Nut-
zung im privaten Bereich meist erst nach längerem
Gebrauch (500 - 800 Stunden Betriebsdauer) erforder-
lich.
Sollte die Intensität der Strahlung nachlassen, kann die-
se durch den Austausch der UVA-Niederdrucklampen
wieder erhöht werden.
Hinweis: Die Acrylscheiben sollten regelmä-
ßig gereinigt werden. Benutzen Sie dafür nur
lösungsmittelfreie, nicht ätzende Mittel.
Vorzugsweise empfehlen wir unseren
Desinfektionsreiniger Ecoclean.
Sollte ein Lampenwechsel oder ein Startertausch
erforderlich sein, muss die Acrylscheibe im Ober-
teil bzw. in der Liege herausgenommen werden.
Achtung: Benutzen Sie nur von Dr. Kern zuge-
lassene UV-Lampen
Entnahme und Einbau der Lampen und
Starter
Bei einem eventuellen Defekt der Lampen vorerst
durch leichtes Hin- und Herdrehen der fehlerhaften
Lampe versuchen, einen möglichen Kontaktfehler
zu beseitigen. Gelingt dies nicht, so kann ein Lam-
pen- und Starterdefekt vorliegen, der leicht selbst
oder von einem Elektriker ermittelt werden kann:
Die entsprechende Lampe um 90° drehen, damit
sie aus der Fassung entnommen werden kann.
Beim Einsetzen der neuen Lampe zuerst die unte-
ren Stifte einsetzen, dann die oberen in die Fassung
einführen und die Lampe um 90° verdrehen.
Falls die vermeintlich defekten Lampen an anderer
Stelle funktionieren, kann der Fehler an den Star-
tern liegen. Auch bei diesen kann das Funktionie-
ren durch Austauschen überprüft werden. Starter
durch leichte Linksdrehung herausnehmen. Starter
mit Rechtsdrehung einsetzen.
Zum besseren Austauschen der Starter gegebenen-
falls die Seitenblenden, wie bei der Montage be-
schrieben, demontieren.
12