Operation Manual

18 deutsch
Austausch der Filtermatten
Die Ansaugluft im Fluter, Sockel sowie in der Liege wird
im Ansaugbereich über Filtermatten geführt. Diese soll-
ten im Bedarfsfall bei starker Verschmutzung ausge-
wechselt werden.
Für den Filtermattenwechsel im Fluter wird die Acryl-
scheibe wie beschrieben heruntergeschwenkt und auf
der Liege abgelegt. Dann wird die Filtermatte, die auf
der Innenseite des vorderen Längsträgers liegt und auf
einer Haftfläche befestigt ist, abgezogen.
Nachdem die neue Filtermatte auf der Haftfläche an-
gedrückt wurde, ist die Acrylscheibe des Fluters zu
schließen.
Ist dies geschehen, wird die Filtermatte in der Ansaug-
öffnung nach innen hineingedrückt.
Die seitlich in der Liegenwanne befindlichen Filtermatten
werden nach der Demontage der Liegenacrylscheibe
(siehe vorangehende Beschreibung) ausgetauscht.
Auch diese Filtermatten werden an auf den Innensei-
ten befindlichen Haftflächen gehalten.
Ein weiterer Luftansaugbereich zur Kühlung der Vor-
schaltgeräte sowie der Steuerung befindet sich im So-
ckel unterhalb der Liege.
Für den Austausch der Filtermatte demontieren Sie
zuerst die Sockelblende wie schon im vorangehenden
Abschnitt beschrieben.
Hinter der Sockelblende befinden sich die Befestigungs-
schrauben für das frontseitige Verkleidungsblech an
den Fußteilen. Drehen Sie diese auf beiden Seiten
heraus. Anschließend ziehen Sie die Verkleidung aus
der Haltenut im vorderen Liegenlängsträger.
Acrylscheibe Liege
Filtermatte
Fluter
Filtermatte
Haftstreifen
Acrylscheibe Fluter mit
Halteprofil
Seitliche Luftansaugung mit
innenliegenden Filtermatten
Auf der Innenseite des Verkleidungsbleches ist die Filter-
matte befestigt. Auch diese wird einfach durch Abzie-
hen von den Haftflächen ausgewechselt.
Beachte: Stark verschmutzte Filtermatten reduzieren
die Luftströmung in der Anlage und führen zu einer
übermäßigen Erwärmung des Gerätes. Kontrollieren
Sie in regelmäßigen Abständen die Filtermatten.
Befestigungs-
schrauben für
Sockelblende
Fußteil
Blechverkleidung
Reinigung der Bräunungsanlage
Zur Reinigung der Anlage verwenden Sie ein feuchtes
Reinigungstuch. Auf keinen Fall dürfen Sie die Lack-
und Dekorflächen der Anlage mit aggressiven Putz-
mitteln reinigen. Eine Seifenwasserlösung ist ausrei-
chend.
Die Acrylscheiben sollen in regelmäßigen Abständen
gereinigt werden. Dazu dürfen nur lösungsmittelfreie,
nicht ätzende Reinigungsmittel mit einer entsprechen-
den Spezifikation für Acrylglas verwendet werden.