Operation Manual

Montieren Sie anschließend den innenliegenden
Schlauchanschlussflansch an der Verkleidung (4
Schrauben Ø 4,2).
Außenseitig wird dann das Verkleidungsblech mit dem
Luftkanal am Körperlüfterrahmen aufgesetzt und von
der Innenseite verschraubt (4 Schrauben Ø 4,2).
Über den Luftkanal wird die Kühlluft vom Klimagerät
direkt auf die Ansaugseite des Körperlüfters geführt.
Innenseitig wird das kleinere Verkleidungsblech mit 2
Schrauben Ø 4,2 x 9,5 an der Rückseite des Luftkanals
befestigt.
Bevor das Klimagerät auf der Fußseite unter die Liege
geschoben wird, muss der Kühlluftschlauch 100 mm)
zwischen Klimagerät und Anschlussflansch an der
Seitenverkleidung montiert werden.
Schieben Sie den Schlauch auf den jeweiligen An-
schlussflansch auf und befestigen ihn mit den beilie-
genden Schlauchschellen.
Abschließend stecken Sie den Anschlussstecker des
Klimagerätes in die entsprechende Buchse an der Steu-
erung auf dem Elektroeinschub und schieben dann das
Klimagerät unter die Liege.
Verschließen Sie dann den Sockel mit der Sockelblende,
bevor Sie die Anlage wieder in Betrieb nehmen.
Filtermatten beim Klimagerät
Neben den Filtermatten im Fluter und Sockel ist es in
Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad erforderlich,
das Staubfiltergitter im Luftansaugbereich des Klima-
gerätes zu reinigen.
Demontieren Sie dazu die Sockelblende wie beschrie-
ben und ziehen Sie das Klimagerät unter der Liege hervor.
Öffnen Sie die Abdeckung über dem Filterelement und
ziehen Sie das Staubfiltergitter nach oben heraus.
Der Filter kann mit dem Staubsauger gereinigt bzw. bei
starker Verschmutzung mit handwarmem Wasser
(max. 40°C) ausgewaschen werden.
Anhaftende Feuchtigkeit muss sorgfältig vom Filter ab-
geschüttelt werden, bevor der Filter wieder in umge-
kehrter Reihenfolge eingesetzt wird.
Klimagerät
Abdeckung mit
dahinterleigendem
Staubfiltergitter
13
Verkleidungsblech
mit Luftkanal
Klimagerät
Kühlluftschlauch
(Ø 100 mm)
Anschlussflansch
für Kühlluftschlauch
deutsch