Operation Manual

Bedienung
Die Funktionssteuerung der Anlage erfolgt über das im
hinteren Fluterbereich integrierte Bedienpanel.
Wippenschalter
Ein/Ausschaltung
Körperlüfter
Fußseite (1)
Wippenschalter
Ein/Ausschaltung
Körperlüfter
Kopfseite (2)
Wippenschalter
Ein/Ausschaltung
Gesichtsbräuner (3)
4-stelliges Display
für Anzeige der
Besonnungszeit (4)
Start/Stoptaste
für Fernstart und
Ein/Ausschalten
im Betrieb (5)
Vom Bedienpanel werden die gewählten Funktionen
an die Steuerung auf dem Elektroeinschub im Sockel
gegeben.
Die Steuerelektronik beinhaltet alle notwendigen Funk-
tionen in der Profi-Klasse. Der Aufbau der Elektrik zielt
auf einen störungsfreien und reklamationsfreien Be-
trieb des Solariums. Beispielsweise kann bei Ausfall
der Bedienplatine die Anlage weiterhin an einer exter-
nen Zeitsteuerung betrieben werden, da die Funktio-
nen der Sonnenbank über elektromechanische Bedien-
elemente gesteuert werden. Damit kann ein Stillstehen
der Anlage vermieden werden.
11deutsch
In der vorangegangenen Darstellung sind die einzel-
nen Funktionselemente des Bedienpanels erläutert.
Funktionsbeschreibung
zu 1: Über diesen Wippenschalter wird der standard-
mäßige Körperlüfter auf der Fußseite ein- bzw.
ausgeschaltet.
zu 2: Als Sonderausstattung ist ein zusätzlicher
Körperlüfter auf der Kopfseite erhältlich. Ist die-
ser montiert (siehe Abschnitt Sonder-
ausstattung), so wird er mit dem Wippenschalter
ein- und ausgeschaltet.
zu 3: Mit diesem Wippenschalter werden alle
Gesichtsbräuner ein- bzw. ausgeschaltet, un-
abhängig ob die Anlage mit 3x400 W- oder
6x400 W-Strahlern (siehe technische Daten)
ausgestattet ist.
zu 4: Das Display wird mit Start der Anlage aktiviert
und zeigt die Bräunungszeit in Minuten und Se-
kunden.
zu 5: Ein angeschlossener Münz-Zeitautomat oder
eine externe Zeitsteuerung kann mittels der Start/
Stop-Taste freigegeben werden. Dieser Fern-
start bewirkt den sofortigen Beginn des
Bräunungsvorgangs, soweit der Münzer diese
Funktion unterstützt.
Während der Freigabezeit der externen Zeit-
steuerung können die Lampen durch Betätigen
der Start/Stop-Taste aus- und auch wieder ein-
geschaltet werden.