Montage- und Gebrauchsanweisung für Bräunungsanlage Assembly instruction and user’s manual for tanning unit Prestige Druck Nr. 29492119 / 12.
DeutschSeite .......................................................... 2 - 20 English page............................................................ 21 - 40 Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise ....................................................................................................................................................... 3 Wissenswertes über das Bräunen ..............................................................................................................................
Lieber Kunde Mit dem Kauf einer DR. KERN Bräunugsanlage haben Sie sich für ein technisch hochwertiges und leistungsstarkes Gerät entschieden. Innerhalb der Fertigung des Gerätes haben wir alles getan, um einen störungsfreien und sicheren Betrieb des Bräuners zu gewähleisten. Darüberhinaus können Sie selbst wesentlich dazu beitragen, daß sie mit Ihrem Gerät lange Zeit zufrieden sind.
Deshalb müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden: - stets eine Schutzbrille verwenden - Kosmetika rechtzeitig vor der Besonnung entfernen und keinerlei Sonnenschutzmittel verwenden - Sich nicht besonnen, wenn Medikamente genommen werden, die die Hautempfindlichkeit gegen Ultraviolettbestrahlung erhöhen.
Hinweise zur Abluftführung Für die Anlagender Serie VIVA Prestige muss die Abluft über einen Schlauch aus der Kabine herausgeführt werden. Dieser Abluftschlauch kann wahlweise nach links bzw. rechts oder auch zur Decke von der Anlage weggeführt werden (siehe nebenstehende Abbildung). Desweiteren ist eine ausreichende Kabinenbelüftung vorzusehen.
Kabinenbelüftung Neben einer optimierten Abluftführung ist darauf zu achten, daß Zuluft in ausreichender Menge der Kabine zugeführt wird. Die Zuluftöffnungen sollen dabei im freien Querschnitt größer sein als die Luftansaugöffnungen in der Bräunugsanlage, um unerwünschte Zugerscheinungen zu vermeiden. Für die Anlage VIVA Prestige ist ein Querschnitt von ca. 4500 cm² vorzusehen. Dabei ist es empfehlenswert, die Zuluftöffnungen im unteren Bereich der Kabinenwände anzuordnen.
MONTAGE Die Anlage wird serienmäßig komplett auf einer Palette angeliefert. Für den Transport zum endgültigen Standplatz der Anlage in der Kabine ist es erforderlich, die Anlage teilweise zu zerlegen und am Standplatz wieder aufzubauen (Achtung: Nachfolgende Demontage-/ Montagereihenfolge einhalten). Berücksichtigen Sie außerdem, dass der Transportweg innerhalb des Studios sowie der Standplatz in der Kabine ausreichend groß ist.
Beachen Sie, dass die einzelnen Vorschaltgerätegruppen aus dem Einschub nach oben entnommen werden können und somit der Transport vereinfacht wird. Vorschaltgerätegruppen Elektroeinschub Demontage des Fluters Ziehen Sie die Lagerpunktverkleidungen auf beiden Seiten der Anlage ab. Drehen Sie dann die Befestigungsschrauben (2 x M10) pro Seite) heraus. Fluter Befestigungsschrauben M 10 Lösen Sie jetzt die Abluftschläuche auf der Rückseite des Fluters.
Schwenken Sie den Fluter im hinteren Drehpunkt (1) aus dem vorderen Arretierungsbolzen (2) nach oben heraus. 2 1 Anschließend wird der Fluter schräg zur Vorderseite herausgenommen und auf einer vorbereiteten Polsterung am Boden abgelegt. Demontage der Liege Zum leichteren Transport der Liege ist es notwendig, zunächst den Körperlüfter am Fußende zu demontieren. Körperlüfter Der Körperlüfter ist mit 2 Schrauben M8 (DIN 912), Unterlegscheiben und Muttern M8 am Verkleidungsblech auf der Fußseite befestigt.
Nachdem Sie den Körperlüfter auf der Fußseite demontiert haben, entfernen Sie die Kopf- und Fußseitigen Rückwandteile des Sockels. Ablufteinheit Sockelrückwand Fußseite 1 Schraube Ø 4,2 x 9,5 Drehen Sie dazu jeweils die Befestigungsschrauben an den Seitenverkleidungen (1) sowie an der Ablufteinheit (2) heraus. 2 Schraube Ø 4,2 x 9,5 Für die Entnahme der Ablufteinheit wird diese leicht gekippt angehoben, so dass der Haltewinkel aus der Nut im hinteren Liegenlängsträger herausrutscht (3).
Bedienung Die Funktionssteuerung der Anlage erfolgt über das im hinteren Fluterbereich integrierte Bedienpanel. Wippenschalter Ein/Ausschaltung Körperlüfter Fußseite (1) Wippenschalter Ein/Ausschaltung Körperlüfter Kopfseite (2) Wippenschalter Ein/Ausschaltung Gesichtsbräuner (3) In der vorangegangenen Darstellung sind die einzelnen Funktionselemente des Bedienpanels erläutert. Funktionsbeschreibung zu 1: Über diesen Wippenschalter wird der standardmäßige Körperlüfter auf der Fußseite ein- bzw.
Sonderausstattung Auf Wunsch kann Ihre Anlage mit folgenden Ausstattungselementen ausgerüstet werden: l Klimagerät für Körperluftklimatisierung fußseitig l Zusatzkörperlüfter auf der Kopfseite Dies kann werkseitig vor der Auslieferung der Bräunungsanlage oder auch noch nach Inbetriebnahme ein Studio erfolgen. Nachfolgend wird die Nachrüstung beschrieben. Montage des Klimagerätes für Körperluftkühlung Demontieren Sie zunächst die Sockelblende wie schon zum Anfang der Montageanleitung beschrieben.
Montieren Sie anschließend den innenliegenden Schlauchanschlussflansch an der Verkleidung (4 Schrauben Ø 4,2). Anschlussflansch für Kühlluftschlauch Außenseitig wird dann das Verkleidungsblech mit dem Luftkanal am Körperlüfterrahmen aufgesetzt und von der Innenseite verschraubt (4 Schrauben Ø 4,2). Über den Luftkanal wird die Kühlluft vom Klimagerät direkt auf die Ansaugseite des Körperlüfters geführt.
Zusatzkörperlüfter auf der Kopfseite Körperlüfter Zusätzlich zum serienmäßigen Körperlüfter auf der Fußseite der Anlage gibt es die Möglichkeit, einen zweiten Körperlüfter am seitlichen Verkleidungsblech auf der Kopfseite zu montieren. Demontieren Sie zuerst die Sockelverkleidung wie beschrieben und entfernen Sie die Verschlussstopfen aus den Montagelöchern in der Seitenverkleidung. Führen Sie das Anschlusskabel des Körperlüfters durch die vorgesehene Öffnung.
Wartung Austausch der UV-Lampen und Starter Die UV-Lampen Ihrer Bräunungsanlage müsen in Abhängigkeit von den Gesamtbetriebsstunden in gewissen Zeitintervallen ausgetauscht werden. Die Gebrauchsdauer der UV-Niederdrucklampen sowie der Metallhalogenlampen in den Intensivgesichtsbräunern liegt bei ca. 500-800 Stunden. Beachte: Beim Austausch der UV-Lampen ist darauf zu achten, dass nur die für den Gerätetyp vorgegebenen Originalersatzlampen verwender werden.
UV-Lampen- und Startertausch im Fluter Halterung rechts Halterung links Für Arbeiten im Fluter schwenken Sie diesen in die Offenstellung. Fluter Drücken Sie das vordere Einfassprofil der Fluterscheibe nach hinten aus den Halterungen (rechts und links). Die Scheibe schwenkt über das hintere Einfassprofil nach unten. vorderes Einfassprofil Jetzt erreichen Sie ohne Probleme die Lampen im Fluter.
Reinigung und Austausch der Filterscheiben in den Intensivgesichtsbräunern Ist es erforderlich, die Filterscheiben zu reinigen oder in folge einer Beschädigung auszutauschen, müssen Sie wie schon beschrieben zunächst die Acrylscheibe des Fluters herunterklappen und die Sichtblende entnehmen. Nachdem Sie die Sichtblende herausgenommen haben, schrauben Sie die Haltewinkel auf der Außenseite ab. Jetzt werden die Filterscheiben in seitlichen Führungen in der Sichtblende hearusgeschoben.
Austausch der Filtermatten Die Ansaugluft im Fluter, Sockel sowie in der Liege wird im Ansaugbereich über Filtermatten geführt. Diese sollten im Bedarfsfall bei starker Verschmutzung ausgewechselt werden. Für den Filtermattenwechsel im Fluter wird die Acrylscheibe wie beschrieben heruntergeschwenkt und auf der Liege abgelegt. Dann wird die Filtermatte, die auf der Innenseite des vorderen Längsträgers liegt und auf einer Haftfläche befestigt ist, abgezogen.
Technische Daten (Übersicht) VIVA Prestige Basic VIVA Prestige Power VIVA Prestige Turbo VIVA Prestige S of t l i ne Breite 210 cm (222 cm) 1 210 cm (222 cm) 1 210 cm (222 cm) 1 210 cm (222 cm) 1 Abmessungen: Tiefe 126 cm 126 cm 126 cm 126 cm Höhe geschlossen 102 cm 102 cm 102 cm 102 cm Höhe geöffnet 127 cm 127 cm 127 cm 127 cm 40/3 40/3 40/6 40/0 Lampenzahl Fluter 24 x 100 W 24 x 160 W 24 x 160 W 24 x 120 W Kombi Lampenzahl Liege 16 x 120 W 16 x 120 W 16 x 180 W 16 x 12
$ Gewährleistung Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen gesetzlichen Bestimmungen übernommen. Herstellergarantie - Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Kaufbelegs und dauert grundsätzlich 12 Monate. - Garantieleistungen erfolgen nur dann, wenn der zum Gerät gehörige Kaufbeleg vorgelegt werden kann. - Von der Garantie sind grundsätzlich ausgeschlossen: Röhren, Brenner, Starter sowie Acrylgasscheiben.
Table of Contents Please note! ............................................................................................................................................................... 22 Interesting facts about tanning ............................................................................................................................... 22 General safety precautions ................................................................................................................................
Dear Customer, Interesting facts about tanning With your purchase of a Dr. KERN tanning system, you have opted for a technically superior, high-performance unit. Our production staff has made every effort to ensure the reliable, trouble-free operation of your Dr. KERN system. The radiation of the tanning units is of an optimal composition. The special lamps emit a particularly high proportion of mild UV-A tanning rays. This avoids sunburn while allowing the skin to tan in the shortest possible time.
Therefore, the following safety precautions must be observed: - Always use protective goggles. - Remove cosmetics in time for tanning and do not use any type of sunscreen agent. - Do not tan when taking medication which increases the sensitivity of the skin to ultraviolet radiation. If in doubt, consult a physician. - Always leave a break of one day between tanning sessions and do not have a sunbath on the same day. - Follow recommendations concerning tanning times, intervals and distances.
Recommendations for exhaust system placement For systems of the series VIVA Prestige, the exhaust air must be vented out of the cabin through a hose. This exhaust hose may be placed leading away from the system towards the left or right or also towards the ceiling of the cabin as desired (see illustration next to this text). In addition, it is necessary to ensure sufficient cabin ventilation.
Cabin ventilation Apart from optimal venting, it is also important that an adequate supply of fresh air is introduced into the cabin. The air intake vents in the effective cross section should therefore be larger than the air-intake vents in the tanning system to avoid undesirable drafts. For the unit VIVA Prestige, a cross section of 4500 cm² should be provided. It is also advisable to position the air intake vents on the lower sections of the cabin walls.
INSTALLATION GUIDE The complete system is delivered on a pallet as standard. For transport of the system to its final location in the cabin, it is necessary to disassemble the system partially and to reassemble it at its destined position. (Notice: Observe the following sequence of disassembly/ reassembly). Also please ensure that both the transport route within the studio as well as the final location within the cabin are large enough to accommodate the system. Recommended minimum cabin size 2.5 x 2.
Make sure that the individual ballast unit groups can be removed from the module from above, which simplifies transport. ballast unit groups ballast unit groups Disassembly of the canopy Pull the covers from the bearing point on both sides of the system. Then unscrew the threaded fasteners (2 x M10) per side. Canopy threaded fasteners M10 Now remove the exhaust hoses on the rear side of the canopy. To do so, loosen the hose clamps and pull the hoses from the connecting struts in a downward motion.
Swing the canopy in the rear pivot point (1) out of the front lock pin (2) upward and out. 2 1 Finally, the canopy is removed at a slant to the front side and placed on a prepared cushioned surface on the floor. Disassembly of the bench For ease of transport of the bench, it is necessary to disassemble the foot-end body cooling fan first. The body cooler is fastened to the housing plate at the foot end with 2 threaded fasteners M8 (DIN 912), shims and nuts M8.
After you have disassembled the foot-end body cooler, remove the head and foot-end rear wall parts of the base. To this end, unscrew each of the threaded fasteners on the side housing sections (1) as well as on the exhaust unit (2) and remove. For the removal of the exhaust unit, lift this up in a slightly tipped position, so that the angle bracket slides out of the groove in the rear bench chassis member (3).
Operating instructions The tanning system is operated via the console integrated into the rear canopy area. rocker switch on/off, body cooler foot end (1) rocker switch on/off, body cooler head end (2) rocker switch on/off, facial tanner (3) The individual features of the console are listed in the preceding illustration. Feature description: re 1: This rocker turns the standard body cooler on the foot end on or off.
Optional equipment If preferred, your system can be equipped with the following components: l Air conditioning unit for body cooling at the foot end l Supplementary body cooler at the head end This can be provided either at the factory before delivery of the tanning system or also after start-up in the studio. The retrofit is described as follows: Installation of the air conditioning unit for body air cooling First, disassemble the base panel as described at the beginning of the Installation Guide.
Install, finally, the inside hose connecting flange to the cover (4 threaded fasteners Ø 4.2). connecting flange for cool air hose On the outside, the side cover is then placed onto the body cooler frame with the air channel and bolted from the inside (4 threaded fasteners Ø 4.2). Via the air channel, the cool air from the air conditioning unit is guided directly to the air intake side of the body cooler.
Lead the connecting cable of the body cooler through the opening provided. body cooler Finally, position the body cooler onto the side cover so that the mounting holes in the frame of the body cooler are in alignment with the holes in the side cover. Push the threaded fasteners (M8) through the holes from the outer side and tighten the nuts from the inner side. side cover, head end threaded fasteners (M8) Then plug the connecting cable into the socket on the underside of the bench.
Maintenance UV lamp and starter replacement The UV lamps in your solarium must be replaced at certain time intervals depending on the total number of operating hours of the unit. The effective service life of the low-pressure UV lamps as well as the metal halogen lamps in the high-intensity facial tanners is approximately 500-800 hours. Please note: When changing the UV lamps, use only the original manufacturer's lamps specifically designed for the unit model.
UV lamp and starter replacement in the canopy unit side cover, right side cover, left canopy When performing maintenance on the canopy, always raise it so it is in the open position. front pane frame Push the front canopy pane frame towards the rear and out of the supports (right and left). The pane swings downward over the rear frame. acrylic plate, canopy Now you can access the lamps in the canopy with no problem.
To remove the lamp, grasp an outer, flattened end, push it in the direction of the lamp end (longitudinally) and pull it from the socket. Inserting the new lamp is performed in the same manner. Please note: Do not touch the glass cylinder when removing or inserting metal halogen lamps. Should this happen, the lamp must be cleaned with pure alcohol or spirit.
With a box or fixed spanner (wrench) with which you grasp the lug nuts of lugs (M8), you can change the tension of the tension springs. Turning toward the right results in an increase; turning toward the left results in a reduction of the spring tension. Once the spring tension has been optimally adjusted, the face panel is re-installed. Please note: Operation of the system without a properly installed face panel must be avoided.
The filter mat is fastened on the inner side of the housing plate. Again, this is replaced simply by pulling away from the adhesive surfaces. Please note: Heavily soiled filter mats reduce the air flow in the system and lead to excessive heating of the appliance. Check the filter mats at regular intervals. sheet metal housing plate threaded fasteners for base panel Cleaning of the tanning system Use a moist cloth to clean the system.
Technical specifications (overview) VIVA Prestige Basic VIVA Prestige Power VIVA Prestige Turbo VIVA Prestige S of t l i ne width 210 cm (222 cm) 1 210 cm (222 cm) 1 210 cm (222 cm) 1 210 cm (222 cm) 1 depth 126 cm 126 cm 126 cm 126 cm height, closed 102 cm 102 cm 102 cm 102 cm height, open 127 cm 127 cm 127 cm 127 cm 40/3 40/3 40/6 40/0 Number of lamps, canopy 24 x 100 W 24 x 160 W 24 x 160 W 24 x 120 W Number of lamps, bench 16 x 120 W 16 x 120 W 16 x 180 W 16 x 120 W
$ Guarantee The guarantee is taken over according to the legal regulations at present. Manufacturer's warrenty Instructions for disposal of packaging All packaging and accessory material used by us bears the recycling trademark (Interseroh mark) and should thus be returned to an appropriate recycling center. - The period of warrenty starts from the date of purchase and lasts up to 12 months.