Operation Manual

9
diese Schrauben lösen (4x)
Wartung des Gesichtsbräuners
Die Lampe des Gesichtsbräuners muss ebenfalls in
regelmäßigen Abständen gewartet werden. Hierzu
muss die Filterkassette, durch das Lösen der gekenn-
zeichneten Schrauben, herausgenommen werden.
Zum Wechsel der Gesichtsbräuner-Lampe wird diese
an einem abgeflachten Lampenende angefasst, etwas
in der Längsrichtung verschoben und aus der Fassung
entnommen. Das Einsetzen der neuen Lampe erfolgt
in der gleichen Weise.
Achten Sie darauf, dass der Glaskolben nicht berührt
wird, sollten doch Flecken entstanden sein, muss die
Lampe mit reinem Alkohol oder Spiritus gereinigt
werden.
Zum Reinigen der Filter- bzw. der unteren Sicherheits-
scheibe können diese aus der Kassette entnommen
werden. Bei dem "Wiedereinsetzen" der Scheiben
achten Sie unbedingt darauf, dass die Filterscheibe
(siehe Aufdruck) immer nach oben, also zur
Gesichtsbräuner-Lampe hin eingesetzt wird.
Die Lampe des Gesichtsbräuners wird bei normalem
Betrieb sehr heiß und muss deshalb mit einem Kühl-
gebläse gekühlt werden. Zusätzlich ist die Lampe mit
einer Thermosicherung abgesichert. Steigt die Tempe-
ratur infolge eines Lüfterausfalls oder einer Leistungs-
verminderung (durch Verschmutzung o.ä.) über einen
unzulässigen Wert an, unterbricht diese Sicherung
den Stromkreis der Gesichtsbräuner-Lampe. Da diese
Unterbrechung nur die Folge einer verminderten Kühl-
leistung sein kann, muss die Anlage von einem Fach-
mann oder dem Kundendienst überprüft werden. Die
Ursache der Unterbrechung liegt in den seltensten
Fällen an der Sicherung. Diese muss im Normalfall
nicht ausgewechselt werden. Bei allen Wartungs-
arbeiten müssen beim Austausch die Original-Ersatz-
teile verwendet werden.
Den Gesichtsbräuner nicht mit defekter Filters-
cheibe benutzen. Die Benutzung mit defekter
Filterscheibe hat starke Hautverbrennungen zu
Folge.
ABB. 17
ABB. 18
diese Schrauben
lösen (2x)
ABB. 19
Thermosicherung
deutsch