Operation Manual
4
Hauttypen (max. Besonnungszeiten)
Die erste Besonnung sollte je nach
Hauttyp höchstens 10 Minuten dauern und
kann innerhalb von 8 Besonnungstagen
auf 30 Minuten gesteigert werden. Die
leichte Hautrötung unmittelbar nach der
Besonnung ist unkritisch, sie ist ein
Zeichen verstärkter Durchblutung. Danach
darf die Haut aber weder spannen noch
allergisch oder überempfindlich
reagieren.
Versuchen Sie nicht, durch übermäßige
Verlängerung der Besonnungszeiten eine
schnelle Bräunung zu erreichen. Nach 12
Besonnungstagen sollten Sie Ihrer Haut
unbedingt eine Pause von 3-4 Wochen
gönnen.
Allerdings: eine stärkere Bräunung, wie
sie im Idealfall die Sonne erreichen kann,
ist auch von einem Bräunungsgerät nicht
zu erwarten, da letztlich der Hauttyp für den
erreichbaren Bräunungsgrad verant-
wortlich Ist. Von Natur aus besonders helle
Haut, die unter natürlicher Sonne kaum
pigmentiert, wird auch unter künstlicher
Sonne nur schwer braun werden.
Inbetriebnahme
Das Gerät nur an 230 V Wechselstrom-
Steckdose anschließen. Die Schaltuhr auf
die gewünschte Zelt einstellen. Die
maximale einstellbare Besonnungszelt
beträgt 30 Minuten.
Der Besonnungsabstand sollte möglichst
gering sein. Je mehr man das Gesicht den
gewölbt angeordneten Lampen nähert,
desto stärker ist die Bräunungswirkung.
Nach Ablauf der eingestellten Besonnungs-
zeit schaltet das Gerat automatisch ab.
Nach Beendigung ist der Netzstecker zu
ziehen. Gerät ca. 10 Min. abkühlen lassen
bevor es verstaut wird.
Dosierung
Eine Bräunungskur besteht im
allgemeinen aus 10-12 Besonnungen, die
einmal täglich erfolgen können. Dabei ist
ein Mindestabstand von 30 cm zum
Gesicht einzuhalten.
pyttuaHgnubierhcseBgnunhciezeBennoSeidfuanoitkaeRtiezztuhcsnegiE
ennoSredni
dnarbnennoSgnunuärB
I
llehdnellaffua:tuaH
krats:nessorpsremmoS
hciltör:eraaH
nuarbnetles,ualb:neguA
llehrhes:nezrawtsurB
pyTrehcsitleK
)%2(
,rewhcsrun
tfahzremhcs
hcangnutöR,eniek
,ßiewnegaT2-1
hcistlähcstuaH
netuniM01sib5
II
Islarelknudsawte:tuaH
netles:nessorpsremmoS
nuarbsibdnolb:eraaH
uarg,nürg,ualb:neguA
lleh:nezrawtsurB
regituählleh
)%21(reäporuE
,rewhcsremmi
tfahzremhcs
tlähcstuaH,muak
hcis
netuniM02sib01
III
nuarbllehsiblleh:tuaH
eniek:nessorpsremmoS
nuarb,dnolbleknud:eraaH
nuarb,uarg:neguA
relknud:nezrawtsurB
regituähleknud
)%87(reäporuE
gißäm,renetlesttinhcshcruDnetuniM03sib02
VI
vilo,nuarblleh:tuaH
eniek:nessorpsremmoS
nuarbleknud:eraaH
leknud:neguA
leknud:nezrawtsurB
rehcsireemlettiM
)%8(pyT
muakfeitdnullenhcsnetuniM04
deutsch