Operation Manual
3
Wichtige Hinweise
l Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät ans
Netz anschließen, ob die Spannungs-
angabe auf dem Geräte-Typenschild
mit der Netzspannung in Ihrem Hause
übereinstimmt.
l Luftansaugschlitze und Warmluftaus-
trittsöffnungen dürfen nicht abgedeckt
werden, da sonst eine Überhitzung des
Gerätes eintritt.
l Bei einem Lüfterausfall- die Folge ist
eine ungewöhnliche Erwärmung des
Gerätes - sofort das Gerät ausschal-
ten.
l Benutzen Sie das Gerät nicht in
Feuchträumen wie Bad, Dusche bzw.
in der Nähe eines Schwimmbeckens
oder Whirlpools.
l Kinder erkennen nicht die Gefahren,
die beim Umgang mit Elektrogeräten
entstehen können. Deshalb Kinder nie-
mals mit dem Gerät spielen lassen.
Ziehen Sie deshalb nach jedem Ge-
brauch den Netzstecker aus der
Steckdose.
Allgemeines
Die natürliche Sonne spendet Wärme,
Licht und ultraviolette Strahlen. Die UV-
Strahlen, soweit sie auf die Haut gelan-
gen, unterteilt man in UV-A, UV-B und
UV-C-Strahlen. Die langwelligen UV-A-
Strahlen sind auch in hoher Konzentrati-
on hautfreundlich und bräunen die Pig-
mente an der Hautoberfläche. Strahlen
im UV-B-Bereich setzen zwar erst die
Pigmentbildung in Gang, verursachen
aber auch Sonnenbrand. UV-C-Strahlen
werden von der Atmosphäre abgehalten
und gelangen nicht auf die Erde.
Filtert man diese UV-B-Strahlen weitge-
hend aus, so entsteht zwar kein Sonnen-
brand, aber auch kein Melanin, jener Stoff,
der sich in den Zellen an der Haut-
oberfläche in Pigment verwandelt, das
sich dann im milden UV-A-Licht dunkel
färbt und so die Haut bräunt.
Das reine und hautfreundliche UV-A-Licht
der Sonne bräunt nur sehr langsam. Erst
in einer Bestrahlungsstärke, die stärker
als die der natürlichen Sonne sein muß,
vermag das UV-A auf dem Wege der so-
genannten Direktpigmentierung die
bereits in der Haut vorhandenen Pigmen-
te wesentlich schneller zu bräunen. Eine
solche Bestrahlungsstärke ohne ent-
sprechend starken UV-B-Anteil vermag
die Sonne nirgendwo zu liefern, die kann
nur von einem Hochleistungsgerät wie
z.B. das DR.KERN UVA HT 420 mit ei-
nem aufwendigen Filter- und Kühlsystem
erzeugt werden. Der Gebrauch eines
solchen Schnellbräuners, wie er bislang
meist nur in Bräunungsstudios einge-
setzt wurde, setzt voraus, daß mögliche
Überreaktionen der Haut sorgfältig beach-
tet und die nachfolgenden Ratschläge
genau befolgt werden.
UV-Geräte dürfen nicht von solchen Per-
sonen benutzt werden, die bei Sonnen-
bestrahlung ohne Hautbräunung Sonnen-
brand erhalten (Hauttyp I), die zu Son-
nenbrand neigen, von Kindern unter 16
Jahren sowie von Personen, die an Haut-
krebs gelitten haben oder dazu neigen.
Das Gerät nicht benutzen, wenn die Zeit-
schaltuhr fehlerhaft oder das Filterglas
zerbrochen ist.
Ultraviolettbestrahlung von der Sonne
oder UV-Geräten kann Haut-oder Augen-
schäden verursachen. Diese biologi-
schen Wirkungen sind von Art und Men-
ge der Strahlung und auch von der Haut-
empfind-lichkeit des Einzelnen abhängig.
Die Haut kann nach der Bestrahlung Son-
nenbrand zeigen. Übermäßig häufig wie-
derholte Ultraviolettbestrahlung mit Son-
deutsch