Operation Manual
1 !!! Sicherheitshinweise !!!
Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten,
sind erkennbare Mängel oder Schäden sofort zu be-
seitigen (z.B. Gehäuse- oder Lampenschäden).
Bei Krankheitssymptomen (besonders der Augen) oder
ungeklärten Beschwerden, keine Behandlung ohne
Erlaubnis des Arztes durchführen.
Das Gerät nicht im Badezimmer, in Feuchträumen und
in der Nähe von Schwimmbecken verwenden.
Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
einschalten.
54
2 Inbetriebnahme und Bedienung
2.1 Prüfen der mechanischen und
elektrischen Sicherheit
Bitte prüfen Sie das Gehäuse und die elektrische Zulei-
tung auf Unversehrtheit.
Falls Schäden an Kabel oder Gehäuse vorhanden sind,
schalten Sie das Gerät nicht ein, sondern wenden Sie
sich an unseren Kundenservice.
Bei Bruchschäden an den Leuchtstoffröhren, VORSICHT
Gefahr durch Schneiden oder elektrischen Schlag.
2.2 Funktionsprüfung
Nach der Sicherheitsprüfung ist die einwandfreie Funk-
tion festzustellen.
Nachdem Sie den Netzstecker in die Steckdose ge-
steckt haben, schalten Sie das Gerät über die Zeit-
schaltuhr ein.
Überprüfen Sie, ob alle Lampen ordnungsgemäß leuch-
ten und ob die Zeitschaltuhr mit der richtigen Zeit ab-
läuft.
Bei Fehler bitte an unseren Kundenservice wenden.
2.3 Bedienung
2.3.1 Therapierbare Symptome
l Winterdepression (SAD,SSAD)
l Praemenstruelle Depression
l mangelnde Leistungsbereitschaft
l altersbedingte Schlafstörung
l Störung des zirkadianen Rhythmus (Jet-Lag,
Schichtarbeit)
2.3.2 Medizinische Grundlagen
Licht, welches die Netzhaut aufnimmt, wird über
Nervenbahnen in das Gehirn geleitet. Es wird im Hy-
pothalamus weiter verarbeitet und steuert dort den
Schrittmacher des Wach- Schlaf-Rhythmus. Durch die
Verbindung der Sehnerven mit dem Hypothalamus, wird
die Synchronisation zwischen endogenen Rhythmen
und Hell- Dunkelzyklen hergestellt.
So werden mit Hilfe des Tageslichts nicht nur der
zirkardiane Rhythmus, sondern auch der Hormonhaus-
halt und damit der Melatoninspiegel gesteuert.
Dadurch werden viele lebenswichtige Funktionen über
das Auge gesteuert, wie z.B.
l Blutdruck
l Atmung
l Stoffwechsel
l Hunger- und Durstgefühl
l Stimmungen
l Sexuelle Lust
l Wach- und Schlafrhythmus
Auf Grund dieser Erkenntnisse hat man herausgefun-
den, dass eine regelmäßige Bestrahlung mit Tages-
licht einer bestimmten Helligkeit ausreicht, um die en-
dogenen Rhythmen wieder zu stabilisieren und die
Depressionen der Patienten mit Erfolg zu behandeln.
2.3.3 Wirkungszeiten und Zyklen
Die Anwendung muss täglich erfolgen, um einen dau-
erhaften Erfolg zu erzielen.
Die Dauer der Anwendung hängt von der Lichtstärke
des Gerätes und des Behandlungsabstandes ab. Die
Behandlungszeiten bei den entsprechenden Lichtstär-
ken und Abständen entnehmen Sie nebenstehender
Tabelle :
2500 Lux 2 h ca. 63 cm ca. 70 cm
5000 Lux 1 h ca. 40 cm ca. 45 cm
10000 Lux 0,5 h ca. 26 cm ca. 30 cm
Gebrauchsanweisung bitte vollständig
durchlesen und zum späteren Nachlesen
aufbewahren.
Lichtstärke Behandlungszeit
Abstand DP 6
Auge - Lampen
Abstand DP 10
Auge - Lampen
Achtung! Beim Einschalten des Gerätes kann bei den
Spezial-Leuchtstofflampen ein wellenförmiges Drehen
des Lichtspektrums auftreten. In diesem Fall schalten
Sie das Gerät bitte aus und wieder neu ein. Nach einer
kurzen Zeit leuchten die Lampen dann in dem ge-
wünschten Licht und bieten Ihnen eine angenehme
Anwendung.