Datasheet

Produktname: DOWSIL 732 Multi-Purpose Sealant, White
Überarbeitet am: 31.08.2018
Version: 3.0
Seite 9 von 13
TOXIKOLOGISCH BESTIMMENDE KOMPONENTE:
Dodecamethyl-Cyclohexasiloxan
Akute inhalative Toxizität
Die LC50 wurde nicht bestimmt.
ABSCHNITT 12: UMWELTBEZOGENE ANGABEN
Ökotoxikologische Informationen werden in diesem Abschnitt aufgelistet, wenn diese Daten zur
Verfügung stehen.
12.1 Toxizität
Dodecamethyl-Cyclohexasiloxan
Akute Toxizität für Algen/Wasserpflanzen
Es wird keine akute Giftigkeit gegenüber aquatischen Organismen erwartet.
Keine Toxizität an der Löslichkeitsgrenze
ErC50, Pseudokirchneriella subcapitata (Grünalge), 72 h, > 0,002 mg/l
Chronische Toxizität für aquatische Invertebraten
Keine Toxizität an der Löslichkeitsgrenze
NOEC, Daphnia magna (Großer Wasserfloh), 21 d, 0,0046 mg/l
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
Dodecamethyl-Cyclohexasiloxan
Biologische Abbaubarkeit: Auf Grund der strengen OECD-Prüfrichtlinien kann dieses
Material nicht als biologisch leicht abbaubar angesehen werden. Jedoch bedeutet dies nicht,
dass dieses Material zwangsläufig unter Umweltbedingungen nicht biologisch abbaubar ist.
10-Tage-Fenster: nicht bestanden
Biologischer Abbau: 57 %
Expositionszeit: 28 d
Methode: OECD- Prüfrichtlinie 301 B
12.3 Bioakkumulationspotenzial
Dodecamethyl-Cyclohexasiloxan
Bioakkumulation: Geringes Biokonzentrationspotential (BCF < 100 oder log Pow > 7).
Verteilungskoeffizient: n-Octanol/Wasser(log Pow): 8,87
12.4 Mobilität im Boden
Dodecamethyl-Cyclohexasiloxan
Sehr hohes Potential für Mobilität im Boden (pOC: 0 - 50).
12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Dodecamethyl-Cyclohexasiloxan