Datasheet

Produktname: DOWSIL 3145 RTV Mil-A-46146 Adhesive/Sealant
Clear
Überarbeitet am: 04.09.2020
Version: 4.0
Seite 20 von 25
Octamethylcyclotetrasiloxan
Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) erfüllt die aktuellen Kriterien für PBT- und vPvB-Stoffe
gemäß REACH Anhang XIII. In Kanada erfüllt D4 gemäß Bewertung die PiT-Kriterien. Jedoch
verhält sich D4 nicht wie andere, bekannte PBT/vPvB-Stoffe. Die wissenschaftliche
Beweiskraft von Feldstudien zeigt, dass D4 im Nahrungsnetz von Wasser- und
Landökosystemen zu keiner Biomagnifikation führt. An Luft wird D4 durch Reaktion mit in der
Atmosphäre natürlich vorkommenden Hydroxyl-Radikalen abgebaut. Es wird nicht erwartet,
dass das in der Luft vorkommende D4, das nicht durch Reaktion mit Hydroxyl-Radikalen
abgebaut wird, aus der Luft in Wasser, Land oder auf lebende Organismen übergeht.
Dodecamethyl-Cyclohexasiloxan
Dodecamethyl-Cyclohexasiloxan (D6) erfüllt die aktuellen Kriterien für vPvB-Stoffe gemäß
REACH Anhang XIII. Jedoch verhält sich D6 nicht wie andere, bekannte PBT-/vPvB-Stoffe.
Die wissenschaftliche Beweiskraft von Feldstudien zeigt, dass D6 im Nahrungsnetz von
Wasser- und Landökosystemen zu keiner Biomagnifikation führt. An Luft wird D6 durch
Reaktion mit in der Atmosphäre natürlich vorkommenden Hydroxyl-Radikalen abgebaut. Es
wird nicht erwartet, dass das in der Luft vorkommende D6, das nicht durch Reaktion mit
Hydroxyl-Radikalen abgebaut wird, aus der Luft in Wasser, Land oder auf lebende
Organismen übergeht.
Decamethylcyclopentasiloxan
Decamethylcyclopentasiloxan (D5) erfüllt die aktuellen Kriterien für vPvB-Stoffe gemäß
REACH Anhang XIII. Jedoch verhält sich D5 nicht wie andere, bekannte PBT-/vPvB-Stoffe.
Die wissenschaftliche Beweiskraft von Feldstudien zeigt, dass D5 im Nahrungsnetz von
Wasser- und Landökosystemen zu keiner Biomagnifikation führt. An Luft wird D5 durch
Reaktion mit in der Atmosphäre natürlich vorkommenden Hydroxyl-Radikalen abgebaut. Es
wird nicht erwartet, dass das in der Luft vorkommende D5, das nicht durch Reaktion mit
Hydroxyl-Radikalen abgebaut wird, aus der Luft in Wasser, Land oder auf lebende
Organismen übergeht. Basierend auf einem unabhängigen, wissenschaftlichen
Expertengremium kam das kanadische Umweltministerium zu dem Schluss, dass „D5 in die
Umgebung nicht in Mengen oder Konzentrationen oder unter Bedingungen übergeht, die
umgehend oder langfristig die Umgebung oder ihre biologische Diversität schädigen werden
oder könnten oder die eine Lebensgefahr für die Umgebung darstellen oder darstellen
könnten“.
12.6 Andere schädliche Wirkungen
Trimethoxy(methyl)silan
Dieser Stoff steht nicht auf der Liste des Montrealer Protokolls zu Ozonschicht schädigenden
Substanzen.
Octamethylcyclotetrasiloxan
Dieser Stoff steht nicht auf der Liste des Montrealer Protokolls zu Ozonschicht schädigenden
Substanzen.
Dodecamethyl-Cyclohexasiloxan
Dieser Stoff steht nicht auf der Liste des Montrealer Protokolls zu Ozonschicht schädigenden
Substanzen.
Decamethylcyclopentasiloxan
Dieser Stoff steht nicht auf der Liste des Montrealer Protokolls zu Ozonschicht schädigenden
Substanzen.