Datasheet
Produktname: SYLGARD™ 184 Silicone Elastomer Base
Überarbeitet am: 29.10.2019
Version: 4.0
Seite 11 von 16
Im Tierversuch verursacht Ethylbenzol Krebs. Nichts deutet darauf hin, dass diese Befunde
für den Menschen von Bedeutung sind.
Teratogenität
Enthält Bestandteile, die bei Versuchstieren keine Geburtsschäden hervorriefen.
Informationen zu Komponenten:
Ethylbenzol
Verursachte Geburtsschäden bei Labortieren nur bei Dosen, die für das Muttertier giftig
waren. Zeigte sich in Versuchen mit Labortieren giftig für den Fötus, wenngleich die Dosen
für das Muttertier ungiftig waren.
Reproduktionstoxizität
Enthält (einen) Bestandteil(e), welche(r) die Reproduktionsstudien an Tieren nicht beeinflusste(n).
Informationen zu Komponenten:
Ethylbenzol
Verursachte in Tierversuchen keine Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit. In
Versuchstierstudien wurde keine Beeinträchtigung der Fertilität beobachtet.
Mutagenität
Enthält Bestandteil(e), der (die) in Tierstudien zur Gentoxizität negativ war(en). Enthält Bestandteil(e),
der (die) in in-vitro-Studien zur Gentoxizität negativ war(en).
Informationen zu Komponenten:
Ethylbenzol
In vitro Genotoxizitätstudien waren negativ. Genotoxizitätsstudien an Tieren waren negativ.
ABSCHNITT 12: UMWELTBEZOGENE ANGABEN
Ökotoxikologische Informationen werden in diesem Abschnitt aufgelistet, wenn diese Daten zur
Verfügung stehen.
12.1 Toxizität
Ethylbenzol
Akute Fischtoxizität
Das Produkt ist giftig für Wasserorganismen (LC50/EC50/IC50 zwischen 1 und 10 mg/l für die
empfindlichste Spezies).
LC50, Oncorhynchus mykiss (Regenbogenforelle), semistatischer Test, 96 h, 4,2 mg/l, OECD-
Prüfleitlinie 203 oder Äquivalent
Akute Toxizität für aquatische Invertebraten
EC50, Daphnia magna (Großer Wasserfloh), Statisch, 48 h, 1,8 - 2,4 mg/l
Akute Toxizität für Algen/Wasserpflanzen
EC50, Pseudokirchneriella subcapitata (Grünalge), 72 h, Wachstumshemmung
(Verminderung der Zelldichte), 3,6 - 4,6 mg/l, OECD-Prüfleitlinie 201 oder Äquivalent










