Datasheet
Produktname: DOWSIL™ 1-2577 Low VOC Conformal Coating
Überarbeitet am: 11.05.2020
Version: 6.0
Seite 18 von 27
Octamethyltrisiloxan
Basierend auf der verfügbaren Information, konnte eine Aspirationsgefahr nicht ermittelt
werden.
Chronische Toxizität (steht für langfristige Expositionen mit wiederholter Dosis, was zu
chronischen/verzögerten Auswirkungen führt - keine unmittelbaren Auswirkungen sofern diese
nicht anderweitig bekannt sind)
Systemische Zielorgantoxizität (wiederholte Exposition)
Enthält Bestandteile, von denen berichtet wird, daß sie bei Tieren Wirkungen auf folgende Organe
verursachen:
Zentralnervensystem (ZNS).
Leber.
Nach übermäßiger Exposition können neurologische Anzeichen auftreten.
Toluol führte bei Labortieren nach Exposition gegenüber hohen Dosen zu Hörverlust.
Vorsätzlicher Mißbrauch durch bewußtes Einatmen von Toluol kann das Nervensystem schädigen, zu
Hörverlust, Wirkungen auf Leber und Nieren und zum Tode führen.
Dieses Material enthält Octamethyltrisiloxan (L3). Wiederholte inhalative Expositionen von Ratten
gegen L3 führten zu einer Akkumulation von Protoporphyrin in der Leber. Solange der spezifische
Mechanismus, der zur Akkumulation von Protoporphyrin führte, nicht aufgeklärt ist, bleibt die Relevanz
dieses Befundes für den Menschen jedoch ungewiss.
Informationen zu Komponenten:
Toluol
Im Tierversuch wurden Wirkungen auf die folgenden Organe festgestellt:
Zentralnervensystem (ZNS).
Nach übermäßiger Exposition können neurologische Anzeichen auftreten.
Toluol führte bei Labortieren nach Exposition gegenüber hohen Dosen zu Hörverlust.
Vorsätzlicher Mißbrauch durch bewußtes Einatmen von Toluol kann das Nervensystem
schädigen, zu Hörverlust, Wirkungen auf Leber und Nieren und zum Tode führen.
Trimethoxy(methyl)silan
Aufgrund der Beurteilung vorliegender Daten sindnennenswerte nachteilige Wirkungen bei
wiederholten Expositionen nicht zu erwarten.
Octamethyltrisiloxan
Im Tierversuch wurden Wirkungen auf die folgenden Organe festgestellt:
Leber
Dieses Material enthält Octamethyltrisiloxan (L3). Wiederholte inhalative Expositionen von
Ratten gegen L3 führten zu einer Akkumulation von Protoporphyrin in der Leber. Solange der
spezifische Mechanismus, der zur Akkumulation von Protoporphyrin führte, nicht aufgeklärt
ist, bleibt die Relevanz dieses Befundes für den Menschen jedoch ungewiss.
Karzinogenität
Enthält einen Inhaltsstoff/Inhaltsstoffe, der/die im Tierversuch nicht krebserzeugend war/en.
Informationen zu Komponenten:
Toluol
Erwies sich im Tierversuch als nicht krebserzeugend.










