Operating Instructions and Installation Instructions

Regelung der
Verbrennungsluft
Das Gerät verfügt über verschiedene Einrichtungen
für die Luftregelung; vgl. die nachfolgende Abbildung.
3
2
1
09-20020-320
Die primäre Luftklappe regelt die Luft im Feuerboden
(1).
Die sekundäre Luftklappe regelt die Luft vor der
Scheibe (Airwash) (2).
Die sekundäre Luftklappe ist über dem Feuerboden
mit Öffnungen versehen (3), die für die Nach-
verbrennung sorgen.
Das Gerät ist mit einer gemeinsamen Luftregelung für
sowohl die primäre als auch die sekundäre Luft aus-
gestattet. Wenn sich die Luftregelung ganz rechts
befindet, sind primärer und sekundärer Lufteinlass
geöffnet. Je weiter die Luftklappe nach links gescho-
ben wird, umso mehr schließt sich zunächst der pri-
re und dann der sekunre Lufteinlass. Ist die
Luftklappe vollständig geschlossen, bleibt eine kleine
Luftöffnung offen, um die Nachverbrennung sicher-
zustellen; siehe nachstehende Abbildung.
Stand Beschreibung
Primärer Lufteinlass gffnet (beim Anzün-
den)
Sekundärer Lufteinlass gffnet (Nach-
verbrennung)
Scheibenspülung geöffnet
Sekundärer Lufteinlass gffnet (Nach-
verbrennung)
Scheibenspülung geöffnet
Sekundärer Lufteinlass minimal geöffnet
(Nachverbrennung)
Hinweise
Heizen Sie niemals mit geöffneter r.
Heizen Sie das Gerät regelmäßig gut durch.
Wenn Sie lange mit niedriger Flamme heizen,
können sich im Schornstein Ablagerungen von
Teer und
Carbolineum (Steinkohlenteer) bilden. Diese
Stoffe sind leicht brennbar. Wenn die Ablage-
rungen dieser Stoffe zu sehr anwachsen, kann
durch eine plötzliche Temperatursteigerung ein
Schornsteinbrand entstehen. Wenn Sie regel-
ßig gut durchheizen, verschwinden even-
tuelle Teer- und Carbolineum-Ablagerungen.
Daber hinaus kann sich beim Heizen auf zu
geringer Stufe Teer auf der Scheibe und der r
des Gets absetzen.
Bei milden Außentemperaturen ist es daher
15
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten