Technical data

Luftregelung
Für die Zufuhr der Verbrennungsluft hat das Gerät zwei Luftlöcher unten an der Vorderseite
des Geräts. Durch besondere Luftkanäle wird die Primärluft (1) bis unten an der Verbren
-
nungskammer geführt. Die Sekundärluft (2) strömt bis oben an der Glasscheibe.
Anzünden
Um genügend Zug im Schornstein zu erzeugen, und um so keinen Rauch im Raum zu bekom-
men, muss der Schornstein vor dem Anzünden des Ofens erst ausreichend erwärmt werden.
Bei einem kalten Schornstein kann man am besten ein “Lockfeuer” machen, durch beispiels
-
weise einen Ball mit (Zeitungs-)Papier oberhalb der Flammenplatte anzuzünden.
Das Gerät wird mit (Zeitungs-)Papier und/oder Zündblöcken und kleinen Holzstücken ange
-
zündet.
Machen Sie die Tür einen Spaltbreit und die Luftschieber vollständig auf. Es ist wichtig, dass
das Anbrennfeuer heftig durchbrennt. Danach können dickere Holzstücke aufgelegt und die
Tür geschlossen werden. Wenn das Feuer ausreichend stabilisiert und genügend Glut vorhan
-
den ist, kann man Holzstücken auegen
.
Heizen mit Holz
Füllen Sie rechtzeitig Brennstoff nach. Füllen Sie nie zuviel zugleich ein. Es ist am besten, die
Feuerstelle bis zu maximal einem Drittel zu füllen, und dann regelmäßig nachzufüllen.
Öffnen Sie die Fülltüre immer langsam. Sorgen Sie dafür, dass das Aktivkohlenbett gleich
-
mässig über den Kaminboden verteilt wird, bevor Sie nachfüllen. Öffnen Sie nötigenfalls kurz
den unteren Anbrenn-Luftschieber.
Wenn das Holz lose gestapelt wird, wird es sehr schnell verbrennen, da der Sauerstoff je
-
44