User manual
39Arbeiten mit Log-Graph
DE Dostmann Electronic GmbH
3.3 Online-Ansicht
Die Online-Ansicht gibt den jeweiligen Betriebsszustand des Loggers wieder.
Hierfür wird zyklisch im Intervall von 1 sec geprüft, ob ein Logger angeschlossen ist
und daraufhin der Status des Loggers gelesen und ausgewertet.
Im Standby-Betrieb wird ständig der Anschluss geprüft und zu Beginn einmalig der
Status gelesen. Danach wird das Lesen unveränderlicher Status-Daten
abgeschaltet.
Im Log-Betrieb wird ständig der Anschluss geprüft, zu Beginn einmalig der Status
gelesen und danach nur noch die veränderlichen Status-Daten (die aktuelle
Datensatzanzahl und falls eingeschaltet, die aktuellen Messwerte) gelesen.
Im Offline-Betrieb erfolgt keine Überprüfung auf einen angeschlossenen Logger
und die Schnittstelle ist abgeschaltet. In diesem Fall stehen lediglich die Anzeige-
und Auswertefunktionen unter dem Menüpunkt "Diagramme" zur Verfügung.
Die Umschaltung zwischen Online- und Offline-Betrieb geschieht in der Menüleiste
über den Menüpunkt "Ansicht->Online-Ansicht" oder in der Werkzeugleiste über die
Schaltfläche "Online-Ansicht".
Logger im Standby-Betrieb:
In der Online-Ansicht werden stets
o die Kennung des Loggers,
o die Betriebsart (Standby oder Log-Betrieb),
o der Batteriezustand,
o die Loggeruhrzeit und
o die Basisdaten zu vorhandenen Aufzeichnungen
angezeigt.
Im obersten freien Feld kann eine kundenspezifische
Bezeichnung eingetragen werden.
Die Batteriezustandsanzeige wird nur einmal pro Minute
aktualisiert. Klicken auf die Batteriezustandsanzeige oder den
Menüpunkt "Ansicht->Batteriezustand aktualisieren" liest den
Wert unabhängig davon neu ein.
Klicken auf das Uhrensymbol neben der Loggeruhrzeit
ermöglicht den Abgleich der Loggeruhr auf eine neue
Einstellung (nur möglich im Standby-Betrieb).