Instructions
Bedienungsanleitung DECT indePENDANT DE 04-2019 V1.3 16 von 29
3 Einstellungen über PC App
3.7 Sturz automatischer Hilferuf
Das Gerät verfügt über einen neuartigen Sturzerkennungsalgorithmus (DPDM). Bei Sturz wird
automatisch die Hilfesequenz für Sturz ausgeführt und im Ablauf durch den Sprachassistenten
begleitet.
Es können wahlfrei bis zu 3 Hilferufnummern und 1 Notrufnummer festgelegt werden. Auch hier
sollten Sie Namen für die Nummern vergeben, weil diese bei der Anwahl der Nummern vorgelesen
werden. Dadurch ist der Nutzer informiert, wenn das Gerät gerade versucht zu kontaktieren. Die
Analyse eines „gültigen Kontaktes“ übernimmt wieder der iCM, der „intelligent Call Manager“. Testen
Sie Ihre eingegebenen Nummern mit der Anrufen-Taste, bevor Sie diese übernehmen. Es können bis
zu 25-stellige Rufnummern eingegeben werden.
Eingabe „Wiederholung“
Für den Notfall „Sturz“ empfiehlt sich eine max. 1-malige Wiederholung. Danach wird sofort die
Notfallnummer angerufen mit Ansage der Personaldaten und ggfs. Zugang zur Wohnung
Eingabe „Anwahlzeit“
Hier wird festgelegt, wie lange die Anrufdauer etwa sein soll, bevor bei Nichtannahme die nächste
Nummer in der Hilferufsequenz gewählt wird. Die Klingelzeit sollte mindestens so groß gewählt
werden, dass der Angerufene sicher den Anruf annehmen kann. Die Klingelzeit sollte aber nicht zu
lange gewählt werden, weil der Ablauf der Hilferufsequenz verzögert wird und weil ein netzseitiger
Anrufbeantworter aktiviert werden könnte.
Die Rufnummern sollten keinen Anrufbeantworter aktiviert haben.










