Instructions
Bedienungsanleitung DECT miniFon DE 07-2019 V1.0 24 von 29
4 Besondere Hinweise
4.3 Rauchalarm-Erkennung und automatischer Anruf
Die Rauchalarm-Erkennung wird automatisch aktiviert, wenn das
Gerät auf die Ladescheibe gelegt wird. Dies geschieht in der Regel
nachts oder wenn man nicht zu Hause ist. Gerade in dieser Zeit ist diese Sicherheitsfunktion besonders
wertvoll.
Legen Sie mit Hilfe der PC-APP die Telefonnummern fest, die im Falle eines Rauchalarms angerufen
werden sollen (siehe Kap 3.8). Wenn keine Nummern eingetragen sind, werden die eingetragenen
Nummern der Hilferuf-Sequenz (siehe Kap. 3.5) verwendet.
Die Rauchalarm-Erkennung funktioniert mit allen marktgängigen Rauchmeldern, Hitzemeldern und
Kohlenmonoxid-Melder.
Erkennt das Gerät einen Rauchalarm, ruft es automatisch die hinterlegten Telefonnummern an. Der
angerufene Kontakt wird über den Sprachassistent informiert: „ Dies ist ein Rauchalarm“…….. Die
weiteren Informationen nimmt der Sprachassistent aus den persönlichen Daten mit den individuellen
Hinweisen (Kap 3.3) Diese Informationen werden noch 5 Mal wiederholt.
Wird ein Hilferuf angenommen, wartet das Gerät 30 Minuten und prüft, ob der Rauchalarm abgestellt
worden ist. Wenn weiterhin der Rauchalarm aktiviert ist, startet das Gerät die Hilferufsequenz erneut.
Während eines aktiven Rauchalarm werden alle eingehenden Anrufe der Notrufnummern werden
automatisch angenommen (Room Monitoring)
Die Rauchalarm-Anruf-Sequenz wird beendet, wenn
der Rauchalarm abgestellt worden ist
das Gerät von der Ladescheibe genommen worden ist
Testen Sie die Rauchalarm-Erkennung durch Drücken des Test-Alarms am Rauchmelder.
=> Nach 2 Sekunden signalisiert die Ring LED ROT; der Rauchalarm wurde erkannt
Wenn der Rauchalarm ca. 20-30 Sekunden aktiv bleibt, wird die Rauchalarm-Sequenz ausgeführt.
„ Rauchalarm erkannt !
Notruf wird ausgelöst “










