Instructions
Bedienungsanleitung DECT miniFon DE 07-2019 V1.0 23 von 29
4 Besondere Hinweise
4.2 STILLER ALARM und automatischer Anruf
Angst Einbrecher Überfall
Dieses Szenario macht allen Angst: es ist Nacht und man hört merkwürdige Geräusche. Diese Situation
ist vor allem dann furchteinflößend, wenn man alleine ist. Frauen fühlen sich verständlicherweise
besonders bedroht. Man will unentdeckt bleiben und Hilfe anfordern: ein Stiller Alarm
Aus banger Sorge wird Gewissheit: Jemand Fremdes befindet sich im Haus, ein Einbrecher. Wie soll
man sich nun verhalten? Da der Einbrecher bewaffnet sein kann, sollte man keinesfalls die
Konfrontation suchen. Die kriminalpolizeiliche Empfehlung ist Passivität: „Schließen Sie sich und ihre
Familie in ein Zimmer ein und versuchen Sie, unentdeckt zu bleiben. Wenn es geht, rufen Sie Hilfe an“.
Ein Stiller Alarm
Die Betreiber von Tankstellen kennen die Bedrohung: Überfall. Hilfe gibt es jetzt nur über einen Stillen
Alarm. Der Vorteil des Gerätes ist die Mobilität: Man kann es immer und unerkannt mit sich tragen
und sofort Stillen Alarm auslösen, auch wenn das Gerät in der Hosentasche ist.
Da das Gerät jetzt stumm und dunkel geschaltet ist, übernimmt der Vibrator oder die gedimmte
Status-LED die Rückmeldung an den Nutzer, ob ein gültiger Hilfekontakt gefunden worden ist :
Anwahl einer Tel-Nummer 1 Vibratorsignal LED rot
Telefonverbindung (Hilfe gefunden) 3 Vibratorsignale LED grün
Der angerufene Kontakt wird über den Sprachassistent informiert: „ Dies ist ein Stiller Alarm“…….. Die
weiteren Informationen nimmt der Sprachassistent aus den persönlichen Daten mit den individuellen
Hinweisen (Kap 3.3). Diese Ansage wird mehrfach wiederholt. Das Mikrofon bleibt eingeschaltet:
Room Monitoring
Der Stille Alarm kann jederzeit wiederholt werden. Besteht gerade eine aktive Verbindung, wird dies
durch 3 Vibratorsignale erkennbar gemacht und keine neue Alarmsequenz ausgelöst.
Im Zustand STILLER Alarm werden eingehende Rufe automatisch angenommen, allerdings bleibt der
Lautsprecher ausgeschaltet; das Mikrofon wird eingeschaltet (Room Monitoring). Das Gerät vibriert
3mal. Es erfolgt wieder eine Ansage an den Anrufenden durch den Sprachassistent.
Durch zeitgleiches Drücken beider Seitentasten wird der Stille Alarm wieder de-aktiviert.
Der Stille Alarm wird auch durch das Auflegen auf die Ladescheibe de-aktiviert.










