User's Manual

Ein Laser der Klasse 2 mit geringer Leistung hat normalerweise keine Augen während einer
kurzzeitigen Belichtung von weniger als 1/4 Sekunde liegt dies innerhalb der Abneigungsreaktion,
bei der sich eine Person abwendet und / oder blinkt, um helles Licht zu vermeiden.
Schauen oder starren Sie nicht absichtlich in den Laserstrahl. Laserschutzbrillen gibt es
normalerweise nicht notwendig. Ein Laser der Klasse 2 ist keine Gefahr für Haut- oder
Materialverbrennungen.
Ein Laser der Klasse 2 kann jedoch eine Ablenkungs-, Blend- oder Blitzblindheitsgefahr für
Piloten und Piloten darstellenTreiber.
NIEMALS: Richten Sie einen Laser auf ein sich bewegendes Flugzeug oder Fahrzeug. Dies ist
unsicher und ich illegal Sie könnten verhaftet und eingesperrt werden.
Laser der Klasse 2 a für sichtbares Licht gelten als sicher für unbeabsichtigte Augenexposition,
da a Die Person dreht sich normalerweise weg oder blinkt, um das helle Licht zu vermeiden.
NICHT absichtlich untersuchen oder in den Strahl starren - dies kann zu Verletzungen der
Netzhaut im Augenhintergrund führen Strahlreflexionen von Glas und glänzenden Oberflächen.
Je nach Oberfläche wird der Strahl reflektiert könnte ungefähr so stark und fokussiert sein wie
ein direkter Strahl.
1.Wartung und Reinigung dürfen nur an der Produktoberfläche durchgeführt werden. Trennen Sie
dieses Produkt von die Steckdose vor dem Reinigen.
2. Befeuchten Sie keine elektrischen Teile dieses Produkts. Bitte verwenden Sie ein trockenes,
weiches Tuch anstelle von scharfen Werkzeugen zur Reinigung.
3. Bei Nichtgebrauch ordentlich an einem kühlen, trockenen und vor Sonnenlicht geschützten
Ort aufbewahren.
Am Ende seiner Lebensdauer sollte dieses Produkt nicht als Haushalt oder allgemein behandelt
werden Abfall. Es sollte an die zuständige Sammelstelle für das Recycling von Elektrizität
übergeben werden und elektronische Geräte.
SICHERHEITSHINWEISE - ALLGEMEINES:
VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR - DIREKT UND REFLEXIERT ВЕАМ
Wartung und Reinigung.
WEEE-Richtlinie und Produktentsorgung