Operation Manual

DO220SR
verschmutzte Fläche, sodass der Dampf gut eindringen kann. Mehrfach mit Bürste
oder sauberem Tuch darüber gehen. Fleck mit Tuch abtupfen (nicht reiben). Falls
nötig, wiederholen. Erst saugen, wenn der Teppich vollkommen trocken ist.
ACHTUNG:Versichern Sie sich stets von der Farbechtheitdes Materials, speziell
bei Rot oder Blau, indem Sie mit einem sauberen, warmen Tuch eine kleine,
unauffällige Stelle des Polsters sanft reiben. Erscheint dabei Farbe im Tuch, ist
es wahrscheinlich besser, das Polster chemisch reinigen zu lassen.
Fenster, GlasŠchen und Spiegel
Benutzen Sie den Fensterwischer. Arbeiten Sie mit der Dampfdüse von oben nach
unten. Den Wischer ohne Dampf nutzen, um Wasser vom Glas zu entfernen. Um
dabei Streifen und Schlieren zu vermeiden, von oben nach unten und von einer Seite
der GlasŠche zur anderen gehen. ACHTUNG:Beim Fensterreinigen plštzliche
TemperaturŠnderungen vermeiden –Gefahr von Glasbruch oder -sprung!
Fiberglas-und Edelstahlächen
Kunststoffbürste verwenden. Bürste langsam über die zu reinigende Fläche
führen. Der Dampf bindet Schmutz und Fett auf der Oberäche in einer Emulsion.
Anschlie§end mit einem über die Bürste gezogenen Frotteetuch restliches Wasser und
Rückstände wegwischen.
Tipp: Traditionell poliert man Edelstahl nach der Reinigung gut mit Selterswasser.
Bäder
Zur Reinigung von Wanne oder Duschbereich nutzen Sie die Bürste für Fugen, Duscht
ürführungsschienen, schwer zugŠngliche Stellen und stark verschmutzte Bereiche. Die
restlichen FlŠchen am Besten mit dem Fensterwischer reinigen. Die Hitze genügend
lange eindringen lassen, speziell bei Fliesen und Fugen in der Dusche. Mit einem Tuch
nachreiben.
Auch Seifenschmiere auf Kacheln, in Fugen und auf Duschtüren lässt sich mit dem
Dampfreiniger leichter entfernen.
Badeinbauten und -armaturen lassen sich mit der Konzentratordüse mit und ohne
Bürste reinigen.
Überschüssige Feuchte und Rückstände entfernen Sie mit einem Frottee-oder
Papiertuch. Becken und Wasserhahn reinigen Sie mit der Bürste, zum Schluss wischen
Sie mit einem Tuch nach.
Seifenschmiere
Seifenschmiere lšst sich im Nu durch die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit
auf. Spülen Sie die Fläche anschliessend mit etwas Wasser ab oder wischen Sie
nochmals mit einem sauberen Frottiertuch nach.
Hinweis: Seifenschmiere weist manchmal eine harte OberŠche auf, die von
Mineralien aus demWasser herrührt. In diesem Fall die mineralische Oberäche mit
39