Operation Manual

DO220SR
VOR ERNEUTEM BEFÜLLEN DAS GERÄT FÜNFZEHN (15) MINUTEN
ABKÜHLEN LASSEN
WICHTIG:
KEINER einigungslöšsungen, parfümierte Substanzen oder andere Chemikalien in
den Gerätekessel einfüllen. Nutzen Sie Leitungswasser oder -bei sehr hartem Wasser
-destilliertes/aufbereitetes Wasser
Befüllen/erneutes Befüllen des Dampfreinigers mit Wasser
WICHTIG:Das Gerät darf NICHT am Stromnetz angeschlossen sein, wenn Wasser
erstmals eingefüllt bzw. nach einer 15-minütigen Abkühlzeit erneut eingefüllt wird. Nie
direkt Wasser vom Hahn in das Gerät ießen lassen, sondern stets den vorhandenen
Trichter benutzen.
1. Bei (erneutem) Befüllen des Dampfreinigers darf das Gerät NICHTangeschlossen
sein, zudem muss es vorher stets fünfzehn (15) Minuten abkühlen.
2.Drücken Sie den Dampfknopf am Handgriff, um evtl. im Boiler vorhandenen
Restdampf abzulassen.
3.Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile Fläche. Drücken Sie den
Sicherheitsverschluss herunter und drehen Sie ihn langsam gegen die Uhrzeigerrichtung,
bis er abgenommen werden kann.
4.Setzen Sie den Trichter in dieTankšffnung. (Abb.1) Füllen Sie maximal eine
Einfüllasche oder 2 Messbecher (500 ml) Wasser ein. Nicht überfüllen. Schrauben
Sie den Sicherheitsverschluss wieder zu (in Uhrzeigerrichtung).
HINWEIS:Zum Auf-oder Zuschrauben des Sicherheitsverschlusses drücken
Sie diesen fest herunter und drehen ihn in Uhrzeigerrichtung zu und gegen den
Uhrzeigersinn auf. Wenn der Verschluss dabei nicht heruntergedrückt wird, lässt er
sich lediglich frei drehen, ohne sich jedoch zu öffnen bzw. zu schließen.
HINWEIS:Einfüllen von heißem Wasser verkürzt die Aufheizzeit.
ACHTUNG: Bei erneutem Befüllen ist zu§erste Vorsicht geboten. Vor
Wiedereinfüllen von Wasser das Gerät 15 Minuten abkühlen lassen. Wenn der
Dampfreiniger erneut befüllt wird, solange der Boiler noch heiß ist, besteht die Gefahr,
dass Wasser beim Einfüllen zurückspritzt und zu Verbrühungen führt.Bei erneutem
Befüllen ist daher Šu§erste Vorsicht geboten. Beim öffnen des Sicherheitsverschlusses
aufpassen, da dieser beim Einsatz des Geräts hei§ werden kann und entweichender
Dampf zu Verbrühungen führen kann.
5.Schließen Sie die gewünschten Zubehörteile an den Kunststoffschlauch an.
6.Schließen Sie das Gerät an eine normale Steckdose (230 Volt, geerdet) an und
schalten Siees ein. Der Dampf erreicht Arbeitstemperatur und -druck innerhalb von
34