Operation Manual

DO220SR
1. Zur vermeidung von StromkreisŸberlastung keineweiteren GerŠte an die Steckdose
(Stromkreis) des Dampfreinigers anschlie§en.
2.Sollte eine Verlängerungsschnur unbedingt erforderlich sein, muss ein Kabel mit
einer Bemessungsstromstärke von mindestens 10 Ampere und einem 14er Querschnitt
benutzt werden, da ansonsten †berhitzung droht. Es ist darauf zu achten, dass die
Schnur nicht herausgerissen oder darüber gestolpert werden kann.
3.GerŠt nichtunbeaufsichtigt lassen, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist.
ACHTUNG: Dieses Gerät ist zur Sicherheit mit einem geerdeten CEE7/7-
Stromkabelstecker (Schuko) ausgestattet, der nicht manipuliert werden darf.
ACHTUNG: Lassen Sie vor der Verwendung bzw. nach längerer Nichtbenutzung
des Geräts im Schlauch bendliches Kondenswasser ablaufen. Halten Sie dazu die
Schlauchdüse in einen entsprechenden Behälter oder ein Becken und drücken Sie den
Dampfauslöseknopf auf dem Handgriff. Nachdem das Wasser abgelaufen ist, kann
das Gerät normal benutzt werden. Richten Sie die Düse nie auf Personen, Tiere oder
Panzen.
ACHTUNG: Der Dampfreiniger ist zum Reinigen harter Flächen und Polster
konzipiert worden, die großer Hitze standhalten können. Benutzen Sie ihn nicht
zum Reinigen von weichem Kunststoff und Kaltglas. Auf Flächen, die mit Wachs
behandelt wurden und auf einigen nicht gewachsten Böden kann der Glanz durch die
Hitze-und Dampfeinwirkung u.U. verloren gehen. Nicht auf unversiegeltem Holz
verwenden –die Holzmaserung kann sich dabei u.U. heben. Es wird daher empfohlen,
zuvor zunächst einen Test auf einer einzelnen Stelle der zu reinigenden Fläche
durchzuführen.
WICHTIG:KEINEReinigungslösungen, parfümierte Substanzen, Öl oder andere
Chemikalien zum Wasser hinzugeben. Nutzen Sie Leitungswasser oder –bei sehr
hartem Wasser –destilliertes/aufbereitetes Wasser.
ACHTUNG!
Verbrühungsgefahr! Gehen Sie vorsichtig mit dem Dampfreiniger um. Der
hier frei werdende Dampf ist sehr heiß..
32