Operation Manual
T35/W35 Bedienung
21
5.2 Kühlbox verwenden
I
Hinweis
Wie jedes Kühlgerät muss Ihre Kühlbox einwandfrei belüftet sein,
damit die entzogene Wärme abgeführt werden kann, andernfalls ist
eine ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleistet.
➤ Stellen Sie die Kühlbox auf eine feste Unterlage.
➤ Stecken Sie das 12-V-Anschlusskabel (Abb. 1 2, Seite 3)in die Gleich-
spannungs-Buchse (Abb. 3 6, Seite 4) und schließen Sie es an den
Zigarettenanzünder oder eine 12-V-Steckdose im Fahrzeug an.
oder …
➤ Stecken Sie das 24-V-Anschlusskabel (Abb. 1 2, Seite 3) (nur 12/24-V-
Ausführung) in die Gleichspannungs-Buchse (Abb. 3 6, Seite 4) und
schließen Sie es an den Zigarettenanzünder oder eine 24-V-Steckdose
im Fahrzeug an.
oder …
➤ Stecken Sie das 220–240-V-Anschlusskabel (Abb. 1 3, Seite 3) (nur
DC/AC-Ausführung) in die Wechselspannungs-Buchse (Abb. 3 7,
Seite 4) und schließen Sie es an das 220–240-V-Wechselstromnetz an.
Schalten Sie den Batteriewächter (Abb. 3 2, Seite 4) aus (Position
„OFF“).
➤ Schieben Sie den Schalter (Abb. 3 1, Seite 4) am Bedienpanel in die
Position „HOT“ (Wärmen) oder „COLD“ (Kühlen), um die Kühlbox einzu-
schalten.
I
Hinweis
Verschließen Sie die Box fest, indem Sie den Deckel wieder zu-
klappen.
✓ Die Betriebsanzeigen auf dem Bedienpanel zeigen Ihnen den Betriebs-
modus an:
✓ Die Kühlbox startet mit dem Kühlen bzw. Aufwärmen des Innenraums.
Betriebsanzeige Betriebsmodus
rot (Abb. 3 4, Seite 4) Wärmen
grün (Abb. 3 5, Seite 4) Kühlen
_T35_W35.book Seite 21 Dienstag, 17. Oktober 2006 2:01 14