Operation Manual
W30 DC/AC Bedienung
17
5.1 Tipps zum Energiesparen
z Wählen Sie einen gut belüfteten und vor Sonnenstrahlen geschützten
Einsatzort.
z Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie einlagern.
z Öffnen Sie das Kühlgerät nicht häufiger als nötig!
z Lassen Sie den Deckel oder die Tür nicht länger offen stehen als nötig!
5.2 Kühlbox verwenden
I
Hinweis
Wie jedes Kühlgerät muss Ihre Kühlbox einwandfrei belüftet sein,
damit die entzogene Wärme abgeführt werden kann, andernfalls ist
eine ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleistet.
➤ Stellen Sie die Kühlbox auf eine feste Unterlage.
➤ Schließen Sie das 12-V-Anschlusskabel (Abb. 2 1, Seite 3) an den
Zigarettenanzünder oder eine 12-V-Steckdose im Fahrzeug an oder …
➤ Schließen Sie das 230-V-Anschlusskabel (Abb. 2 2, Seite 3) an das
220–240-V-Wechselstromnetz an.
I
Hinweis
Verschließen Sie die Box fest, indem Sie den Aggregatdeckel
wieder zuklappen und den Tragegriff nach vorne drehen.
✓ Nach einem bestimmten Zeitraum wird die Temperatur im Innenraum des
Behälters um max. ca. 20 °C heruntergekühlt sein.
a
Achtung!
Achten Sie darauf, dass sich nur Gegenstände bzw. Waren in der
Kühlbox befinden, die auf die gewählte Temperatur gekühlt bzw.
erwärmt werden dürfen.
➤ Wenn Sie die Kühlbox außer Betrieb nehmen, ziehen Sie den Anschluss-
stecker heraus.
_W30.book Seite 17 Dienstag, 25. März 2008 2:27 14