miniCool DS 200 DS 300 DS 400 DS 600 Typ: DS20-60 Frei stehende Version und Einbauversion. Bedienungsanleitung 207.5368.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät einsetzen. Sollten Sie das Gerät weiter verkaufen oder entsorgen, übergeben Sie bitte diese Anleitung dem neuen Besitzer. Bitte beachten Sie die folgenden Installationsanweisungen genau. Garantieleistungen können nur in Anspruch genommen werden, wenn die Installation gemäß den Installationsanweisungen erfolgt. (siehe Kapitel 4.1) Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben.
INHALT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Auspacken des Geräts Ansicht des Geräts Reinigung Aufstellung des Geräts 4.1. Installationsanweisungen 4.1.1. Einbauversion 4.1.2. Frei stehende Version Einsatz des Geräts 5.1. Erste Inbetriebnahme 5.2. Temperaturregelung 5.3. Steuerung der Kühleinheit Nützliche Hinweise Abtauen, Reinigung und Wartung 7.1. Automatische Abtaufunktion Innenbeleuchtung Umkehrung des Türanschlags Auswechseln der Türblende Kundendienst Inbetriebnahme, Technische Daten 12.
1. Auspacken des Geräts Entfernen Sie den Verpackungskarton und prüfen Sie, ob das Gerät Schäden aufweist. Bei Transportschäden wenden Sie sich bitte umgehend an das Transportunternehmen. Alle Modelle sind als Einbau- oder frei stehende Version erhältlich. Das Kürzel "BI" in der Modellbezeichnung weist auf eine Einbauversion hin, "FS" steht für eine frei stehende Version. Bitte prüfen Sie Ihre Modellversion (Abbildung 1.
11 11 DS 400 DS 600 Abbildung 2. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Türschloss (wo vorhanden) Tür Verdampfer Thermostatregler Abdeckung der Kühleinheit Innenbeleuchtung 7. 8. 9. 10. 11. Einlegeböden Bodenrahmen Luftsensor Türeinlagen Verdampfersensor FALLS IHR KÜHLGERÄT MIT EINEM TÜRSCHLOSS AUSGESTATTET IST, ÜBERNIMMT DOMETIC RT KEINE HAFTUNG FÜR VERLOREN GEGANGENE ODER BESCHÄDIGTE SCHLÜSSEL. SCHLÖSSER SIND ALS KOMPLETTE EINHEIT ALS ERSATZTEIL ERHÄLTLICH. 3.
4.1.1. Einbauversion B A Luftausgang Luftausgang Lüftungfrost Diese Versionen sind als Einbaugeräte konzipiert. Einbaugeräte werden im Gegensatz zu den frei stehenden Versionen ohne Bodenrahmen, Kühleinheitabdeckung und Türblende geliefert (Abbildung 1.). Das miniCool-Gerät kann mit den am Boden vorgesehenen Halterungen in einem Schrank verschraubt werden. Setzen Sie dazu die Schrauben ein (Abbildung 3).
miniCool startet automatisch mit einem Selbsttest. Die LED blinkt zunächst mehrfach und leuchtet dann permanent. Bei geöffneter Tür leuchtet die Innenbeleuchtung. miniCool erreicht nach mehreren Stunden seine Betriebstemperatur. 5.2. Temperaturregelung Die Normalstellung ist eine mittlere Stellung des Thermostatreglers (Abb. 6). Je nach Füllung und Aufstellbedingungen kann jedoch eine andere Stellung notwendig sein.
Entfernen Sie d den Stift des unteren Scharniers (3) und die untere Scharnierhalterung (4) genauso, wie die obere. Setzen Sie den unteren Scharnierstift (3) auf der gewünschten Seite ein. Setzen Sie die Unterlegscheibe und die Tür ein und drücken Sie die obere Halteklammer (2) ein. Setzen Sie die beiden Scharnierhalterungen (4) ebenfalls ein. Montieren Sie mit den Schrauben den Bodenrahmen. 10. Auswechseln der Türblende (Abb.11) Entfernen Sie die Schrauben (1) des Türrahmens (3).
Arbeitet das Gerät nach Prüfen der vorgenannten Punkte trotzdem nicht einwandfrei, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. Beschreiben Sie das Problem und nennen Sie bitte Typ und Modell sowie Produkt- und Seriennummer. (Einzelheiten zu Modell, Produkt- und Seriennummer finden auf dem Typenschild im Innern des Kühlgerätes.) Kontaktieren Sie bei einem Gerätedefekt Ihren örtlichen Händler. Die Anschrift finden Sie in Ihrem Telefonbuch. 12.
Printed by Xerox Hungary Ltd. 2005. 06. 17.