User manual
WARTUNG
Wir empfehlen, den Weinklimaschrank stets so 
sauber wie möglich zu halten. Vor dem Reinigen 
den Schrank vom Netzstrom abtrennen. Keine 
Scheuermittel oder stark parfümierten Substanzen 
verwenden. Arbeiten Sie mit einem weichen Tuch 
oder Schwamm und einem sanften Reinigungsmit-
tel. 
Überprüfen Sie regelmäßig die ungehinderte Luft-
zirkulation unter und hinter dem Schrank.
der Rückseite aufgefangen. Die Tasse ist mit einem
Schwamm versehen, der die Verdampfung be-
schleunigt. Überprüfen Sie, dass das Plastikrohr, 
zur Tasse geleitet wird, nicht durch Staub oder 
Schmutz verstopft ist. 
es Weinklimaschranks.
die folgenden Kontrollschritte aus, bevor Sie den 
Wartungstechniker kontaktieren:
Ist die E-Sicherung in einwandfreiem Zustand?
Ist der Stecker ordnungsgemäß an die Netzsteck-
dose angeschlossen?
Ist der Weinklimaschrank eingeschaltet?
Liegt eine andere Störungsursache vor, wenden 
Sie sich an einen befugten Wartungstechniker. Der 
Weinklimaschrank ist mit einem Überhitzungs-
schutz ausgerüstet.
Nur ein befugter Wartungstechniker kann ermitteln, 
ob dieser Schutzmechanismus ausgelöst wurde.
TEMPERATUREINSTELLUNG
Stecken Sie den Weinklimaschrank an die Steckdo-
 
Der Weinklimaschrank ist mit einer elektronischen-
Temperaturregelung ausgerüstet. Sie gestattet 
die Programmierung der Temperatur im Weinkli-
maschrank. Die richtige Weinlagertemperatur liegt 
Weinfachhändler). Die werkseitig voreingestellte 
Temperatur wird auf dem Display angezeigt. Je 
nach eingelagerter Weinsorte kann die Temperatur, 
Halten Sie die Pfeiltaste NACH OBEN 
oder NACH UNTEN ein paar 
Sekunden gedrückt, bis das Display 
anfängt zu blinken. 
Lassen Sie die Taste los. Drücken Sie die 
Pfeiltaste NACH OBEN/UNTEN, um die 
Temperatur einzustellen. Der neue Wert 
wird automatisch nach 6 Sekunden gespei-
chert. 
Möglicherweise verströmt der Wein-
schrank bei der ersten Verwendung einen 
wenigen Stunden.
( )
( )










