Operating Manual
Table Of Contents
- Explanation of symbols
- General safety instructions
- Scope of delivery
- Accessories
- Intended use
- Using the tent
- Cleaning and maintenance
- Troubleshooting
- Disposal
- Warranty
- Erklärung der Symbole
- Grundlegende Sicherheitshinweise
- Lieferumfang
- Zubehör
- Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Verwendung des Zeltes
- Reinigung und Pflege
- Störungsbeseitigung
- Entsorgung
- Gewährleistung
- Signification des symboles
- Consignes générales de sécurité
- Contenu de la livraison
- Accessoires
- Usage conforme
- Utilisation de la tente
- Nettoyage et entretien
- Dépannage
- Mise au rebut
- Garantie
- Explicación de los símbolos
- Indicaciones generales de seguridad
- Volumen de entrega
- Accesorios
- Uso adecuado
- Uso de la tienda
- Limpieza y mantenimiento
- Resolución de problemas
- Gestión de residuos
- Garantía
- Explicação dos símbolos
- Indicações de segurança gerais
- Material fornecido
- Acessórios
- Utilização adequada
- Utilizar a tenda
- Limpeza e manutenção
- Resolução de falhas
- Eliminação
- Garantia
- Spiegazione dei simboli
- Istruzioni generali per la sicurezza
- Dotazione
- Accessori
- Destinazione d’uso
- Uso della tenda
- Pulizia e cura
- Risoluzione dei problemi
- Smaltimento
- Garanzia
- Verklaring van de symbolen
- Algemene veiligheidsaanwijzingen
- Omvang van de levering
- Accessoires
- Beoogd gebruik
- De tent gebruiken
- Reiniging en onderhoud
- Verhelpen van storingen
- Afvoer
- Garantie
- Forklaring af symboler
- Generelle sikkerhedshenvisninger
- Leveringsomfang
- Tilbehør
- Korrekt brug
- Brug af teltet
- Rengøring og vedligeholdelse
- Udbedring af fejl
- Bortskaffelse
- Garanti
- Förklaring av symboler
- Allmänna säkerhetsanvisningar
- Leveransomfattning
- Tillbehör
- Avsedd användning
- Använda tältet
- Rengöring och skötsel
- Felsökning
- Avfallshantering
- Garanti
- Symbolforklaringer
- Generelle sikkerhetsinstruksjoner
- Leveringsomfang
- Tilbehør
- Tiltenkt bruk
- Bruk av teltet
- Rengjøring og vedlikehold
- Feilsøking
- Avfallsbehandling
- Garanti
- Symbolien selitykset
- Yleisiä turvallisuusohjeita
- Toimituskokonaisuus
- Lisävarusteet
- Käyttötarkoitus
- Teltan käyttäminen
- Puhdistus ja hoito
- Vianetsintä
- Hävittäminen
- Takuu
- Пояснение к символам
- Общие указания по технике безопасности
- Комплект поставки
- Принадлежности
- Использование по назначению
- Использование палатки
- Очистка и уход
- Устранение неисправностей
- Утилизация
- Гарантия
- Objaśnienie symboli
- Ogólne wskazówki bezpieczeństwa
- W zestawie
- Akcesoria
- Użytkowanie zgodne z przeznaczeniem
- Korzystanie z namiotu
- Czyszczenie i konserwacja
- Usuwanie usterek
- Utylizacja
- Gwarancja
- Vysvetlenie symbolov
- Základné bezpečnostné pokyny
- Rozsah dodávky
- Príslušenstvo
- Používanie v súlade s určením
- Používanie stanu
- Čistenie a údržba
- Odstraňovanie porúch
- Likvidácia
- Záruka
- Vysvětleni symbolů
- Všeobecné bezpečnostní pokyny
- Obsah dodávky
- Příslušenství
- Použití v souladu s účelem
- Používání stanu
- Čištění a péče
- Odstraňování poruch a závad
- Likvidace
- Odpovědnost za vady
- Szimbólumok magyarázata
- Általános biztonsági útmutatások
- A csomag tartalma
- Tartozékok
- Rendeltetésszerű használat
- A sátor használata
- Tisztítás és karbantartás
- Hibaelhárítás
- Ártalmatlanítás
- Szavatosság
DE
16 4445103214
13. Wenn das Zelt nass oder feucht ist, lassen Sie es so bald wie möglich
vollständig trocknen.
Reinigung und Pflege
A
1. Reinigen Sie das Produkt bei Bedarf mit sauberem Wasser und einer
weichen Bürste.
2. Tragen Sie vor jeder Reise eine Imprägnierung gegen Wasser und UV-
Strahlung auf.
Lagerung des Zeltes
I
1. Reinigen Sie das Zelt.
2. Lüften Sie das Zelt gründlich und vergewissern Sie sich vor dem Ver-
packen, dass es komplett trocken ist.
3. Lagern Sie es an einem gut belüfteten, trockenen Ort.
Störungsbeseitigung
I
Kondenswasserbildung
Bei allen Zelten bildet sich Kondenswasser im Innenraum, wenn eine oder
mehrere der folgenden Bedingungen zutreffen:
• hohe Luftfeuchtigkeit
• hohe Bodenfeuchtigkeit
• ein Abfall der Temperatur
Bei starker Kondenswasserbildung kann dieses an der Innenseite des
Daches herunterlaufen und von Schnüren, Bändern und anderen Inne-
nelementen herunter tropfen; dies kann mit einer undichten Stelle ver-
wechselt werden.
➤ Sorgen Sie für eine bessere Belüftung durch Öffnen von Türen
und/oder Fenstern.
➤ Legen Sie eine wasserdichte Bodenplane aus.
Reparatur eines Lochs im AirPole
Wenn der AirPole Luft verliert, gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Reißverschluss der Außenhülle und halten Sie den Air-
Pole dabei fest.
2. Schließen Sie die Absperrventile, falls vorhanden.
3. Entnehmen Sie den AirPole.
4. Lassen Sie die Luft aus dem AirPole ab.
5. Öffnen Sie den Reißverschluss der Schutzhülle, um den Luftschlauch
freizulegen.
6. Pumpen Sie etwas Luft in den Luftschlauch.
7. Tauchen Sie den Luftschlauch in Wasser ein.
8. Suchen Sie das Loch.
9. Dichten Sie das Loch mit Reparaturband und Reparaturlösung ab.
10. Setzen Sie den Luftschlauch wieder in die Schutzhülle ein und schlie-
ßen Sie den Reißverschluss.
11. Setzen Sie den AirPole wieder in die Außenhülle ein und schließen
Sie den Reißverschluss.
ACHTUNG! Materialschaden
• Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen oder har-
ten Gegenstände oder Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Materialien auf Alko-
holbasis, Chemikalien, Seife und Reinigungsmittel.
• Entfernen Sie Vogelkot und Baumharz so schnell wie
möglich, um dauerhafte Schäden am Material zu vermei-
den.
HINWEIS
• Bauen Sie das Zelt zur Reinigung vollständig auf.
• Wählen Sie einen sonnigen Tag für die Reinigung, um
sicherzustellen, dass das Material gründlich trocknet.
HINWEIS
• Beim ersten Kontakt mit Wasser kann sich an den Nähten
etwas Feuchtigkeit bilden. Durch diese Feuchtigkeit
quellen die Fäden auf und füllen die Löcher, die beim
Nähen entstehen.
• Ein vollständig ausgestattetes Ersatzteilset enthält:
– Imprägniermittel
– Reparaturband und Reparaturlösung
– Silikonspray für die Reißverschlüsse
– Ersatzheringe
Problem Lösung
Zelt lässt sich nur schwer
aufpumpen
➤ Überprüfen Sie, ob das Ventil vollständig in
den AirPole eingeschraubt ist.
➤ Überprüfen Sie, ob der Luftschlauch am Ventil
verdreht ist. Ein Geräusch kann darauf hinwei-
sen. Drehen Sie den Luftschlauch in die richtige
Position.
➤ Überprüfen Sie, ob die Handpumpe funktio-
niert.
Ein Teil des Zeltes lässt sich
nicht aufpumpen
➤ Überprüfen Sie, ob alle Absperrventile, die die
AirPoles verbinden, geöffnet sind.
Ein Teil des Zeltes entleert
sich nicht
➤ Überprüfen Sie, ob alle Absperrventile, die die
AirPoles verbinden, geöffnet sind.
Die AirPoles sind geknickt ➤ Pumpen Sie mehr Luft ein (9 psi/0,62 bar).
Luft entweicht ➤ Überprüfen Sie, ob das Ventil vollständig in
den AirPole eingeschraubt ist und die Ring-
dichtung richtig sitzt.
➤ Überprüfen Sie, ob die Ventilkappe fest zuge-
dreht ist.
➤ Prüfen Sie, ob Löcher vorhanden sind, siehe
Kapitel „Kondenswasserbildung“ auf Seite 16.
Wasserleck ➤ Prüfen Sie das Vorzelt auf undichte Nähte,
beschädigte Anschlüsse und feuchte Bereiche.
➤ Wenn Sie keine undichten Stellen finden, siehe
Kapitel „Kondenswasserbildung“ auf Seite 16.
➤ Wenn Sie eine undichte Stelle finden, tragen
Sie Nahtdichtungsmittel auf.
Riss im Gewebe ➤ Reparieren Sie das Loch mit Reparaturband.
➤ Lassen Sie Reparaturen von autorisiertem Fach-
personal durchführen.
DometicHUB_OPM_4445103214_EMEA16_202x-xx-xx.book Seite 16 Donnerstag, 30. September 2021 10:55 22