User manual

VT100DIG Funkstrecke elektrisch anschließen
DE
27
7.2 Sendemodul elektrisch anschließen
A
VT100DIG benötigt einige Sekunden, um die digitale Funkverbindung aufzubauen. Um diese
Startzeit kurz zu halten, sollten Sie das Sendemodul an eine geschaltete +12-V-Spannungsquelle
anschließen. Wenn keine Dauerspannung zur Verfügung steht, können Sie das Sendemodul an
den Rückfahrscheinwerfer anschließen.
Sendemodul an Dauerspannung anschließen
Schließen Sie das rote Kabel des Sendemoduls (Abb. 6 7, Seite 5) an eine geschaltete
Plusleitung an, z. B. an Klemme 15.
Schließen Sie das schwarze Kabel des Sendemoduls (Abb. 6 8, Seite 5) an Masse
(Karosserie) an.
Schließen Sie das grüne Kabel des Sendemoduls (Abb. 6 6, Seite 5) an den Rückfahr-
scheinwerfer an.
A
Schließen Sie das blaue Kabel des Sendemoduls (Abb. 6 5, Seite 5) abhängig vom
Kameratyp an:
Kamera ohne motorbetriebene Schutzklappe an geschaltete Plusleitung
Kamera mit motorbetriebener Schutzklappe an Rückfahrscheinwerfer
Verbinden Sie den Kamera-Anschluss (Abb. 6 4, Seite 5) mit der Kamera.
ACHTUNG!
Achten Sie auf die richtige Polung.
ACHTUNG!
Schließen Sie das grüne Kabel immer am Rückfahrscheinwerfer an, nicht an
Dauerspannung oder an eine geschaltete Plusleitung. Über diese Leitung wird durch
dreimaliges Einlegen des Rückwärtsganges das „pairing“ gestartet.
VT100DIG-IO-16s.book Seite 27 Montag, 1. August 2016 2:46 14