Operation Manual
DE
KB 05 A+ Version E.1.1 DE 07/2012 Seite 9 von 19
Stellungen:
Stufe 0: Die Kühlung ist abgeschaltet
Stufe 1: Niedrigste Kühlleistung
Stufe 5: Höchste Kühlleistung
Temperaturregler rechtsrum Richtung höhere Stufe/Max drehen bedeutet im
Schrankinneren wird es kälter. Bitte beachten Sie, dass sich die Temperatur in
Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstellort), von der Häufigkeit des
Türöffnens und der Bestückung ändert. Diese Faktoren sind WICHTIG für eine
optimale Betriebstemperatur.
Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen, verstellen Sie den Temperaturregler auf
eine höhere Stufe oder bei Bedarf höher, um die gewünschte Kühltemperatur zu
halten.
Sollte sich bei einer hohen Temperaturregler-Einstellung Reif auf der Rückseite bilden,
so ist es empfehlenswert die Einstellung auf eine niedrigere Stufe zu stellen.
Nach längerer Nichtbenutzung des Gerätes, den Temperaturregler auf die höchste
Stufe drehen siehe oben „Geräte einschalten“ 6.1.
7 Die Lagerung von Lebensmitteln
7.1 Richtige Lagerung
Für eine optimale Benutzung des Gerätes empfehlen wir Ihnen folgende
Vorsichtsmaßnahmen:
Der Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen der Nahrungsmittel in das Gerät
sollte so gering wie möglich gehalten werden.
Lebensmittel sollen immer abgedeckt oder verpackt in den Kühlraum gelangen, um
Austrocknen und Geruchs- oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut
möglichst zu vermeiden.
Zum Verpacken eignen sich:
Frischhaltebeutel und –Folien welche für Lebensmittel geeignet sind
Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug
WICHTIG
Hohe Raumtemperaturen (wie z.B. an heißen Sommertagen) und eine hohe
Temperaturreglereinstellung können zu fortdauerndem Kühlbetrieb führen. Der
Kompressor muss kontinuierlich laufen, um die niedrige Temperatur im Gerät
beizubehalten. Es kann daher passieren, dass sich eine dicke Reif- oder Eisschicht an
der hinteren Innenwand bildet. In diesem Falle den Temperaturregler auf eine
niedrigere Stellung drehen.