Manual

Vergrößerung
Ø Objektivlinse (mm)
Ø Austrittspupille (mm)
Austrittspupillenschnittweite
(mm)
Pupillendistanz (mm)
Dämmerungsleistung
Max. Nahpunkt (m)
Sehfeld auf 1000 m
Gewicht (g)
Höhe (mm)
Breite bei mittlerer
Pupillendistanz
Individualfokussierung (IF)
NOBILEM 7x50
B/GA (S)
7 50 7,1 17,3 53-74 18,7 5,8 128 1250
182 207
Nautische Ferngläser (IF)
NAVIDOC 7x50
B/GA
7 50 7,1 17,3 53-74 18,7 5,8 128 1250
182 207
NAVIDOC 7x50
B/GA (S)
7 50 7,1 17,3 53-74 18,7 5,8 128 1250
182 207
NAVIDOC 7x50
B/GA (CS)
7 50 7,1 17,3 53-74 18,7 5,8 128 1250
182 207
S – mit Strichplatte
CS – mit Kompass und Strichplatte
Bedienung und Einstellung
Anpassung der Augenmuscheln
NOBILEM- Modelle (außer NOBILEM - Navidoc) sind mit stülpbaren Augenmuscheln
(1) ausgestattet, deren Einsatz es Brillenträgern und Rechtsichtigen ermöglicht, das
ganze Sehfeld des Fernglases zu nutzen. Brillenträger stülpen bei der Benutzung die
Augenmuscheln um (2) und erreichen so den richtigen Okular Augen Abstand.
Rechtsichtige und Kontaktlinsenträger belassen die Augenmuschel im gestreckten
Zustand (3).
Einstellung des Augenabstandes
Um ein größtmögliches, kreisrundes Bild zu erzielen, muss das Fernglas auf den
individuellen Augenabstand eingestellt werden. Nehmen Sie das Fernglas in beide
Hände und knicken Sie das Mittelgelenk (4) des Fernglases während des Durchsehens
so lange , bis das Bild scharf abgegrenzt und kreisrund erscheint. Die straffe Einstellung
des Mittelgelenkes ab Werk verhindert ein ungewolltes Verstellen des Augenabstandes
beim Tragen und Beobachten. Eine augenseitige Strichmarkierung lässt die Einstellung
erkennen.