assembly instructions
5. Aufbau
ACHTUNG! Bitte lesen Sie diese Aufbauanleitung sorgfältig durch und folgen Sie genau den Anweisungen.
Aufbau, Montage und Bewegen des Daches darf nur von Erwachsenen durchgeführt werden! Es wird empfohlen, die
Montage der Dachabdeckung mit 2 Personen auszuführen.
Der Aufbau sollte sehr sorgfältig erfolgen um Festigkeit und Stabilität zu gewährleisten.
Beim Aufbau darauf achten, alle Teile erst lose miteinander zu verbinden und erst am Ende festzuziehen.
Zum Aufbauen des Sandkastens suchen Sie bitte einen ebenen Platz der stabilen Stand des Sandkastens ermöglicht.
6. Wartung
Um Die Sicherheit der im Sandkasten spielenden Kinder zu gewährleisten müssen Sie den Sandkasten regelmäßig kont-
rollieren.
• Alle Inspektionen dürfen nur von Erwachsenen durchgeführt werden.
• Ist der Sandkasten defekt, darf er nicht von Kindern benutzt werden, bis er repariert ist.
• Ziehen Sie die Schrauben bei Bedarf nach, damit alles fest sitzt und nichts wackelt.
• Prüfen Sie den Abnutzungsgrad des Sandkastens.
• Schauen Sie nach Anzeichen von Zersetzung und Korrosion.
• Von Zeit zu Zeit sollte der Sandkasten mit einem geeigneten, unbedenklichen Lack nachbehandelt werden.
• Holz ist ein Naturprodukt, leichte Farb- und Formveränderungen sind daher möglich
• Das Dach kann bei Bedarf mit einer milden Seifenlauge gereinigt werden.
• Für die Einlagerung im Winter empfehlen wir einen trockenen Platz mit Luftzirkulation.
7. Sicherheitsregeln
• Beseitigen Sie die Verpackung, da sich Kinder an mitgelieferter Folienverpackung gefährden könnten (Erstickungsge-
fahr).
• Die Montage des Sandkastens sollte ohne Kinder stattnden, da mitgelieferte Schrauben etc. lebensgefährlich ver-
schluckbare Teile darstellen.
• Erklären Sie den Kindern den richtigen Umgang mit dem Sandkasten und lassen Sie sie während des Spielens nie-
mals unbeaufsichtigt.
• Prüfen Sie die Holzteile des Sandkastens von Zeit zu Zeit auf abgenutzte oder kaputte Stellen, um diese mit Schleif-
papier wieder zu glätten.
• Es sollte eine Sicherheitszone von 1,5 m um den Sankasten herum vorhanden sein, die aus Gras oder weichem Sand
besteht um spielende Kinder im Falle eines Sturzes zu schützen.
• Auf keinen Fall sollten in dieser Sicherheitszone Beton, Steine oder andere harte Untergründe sein.
• Entfernen Sie alle spitzen Objekte, zerbrochenes Glas oder Steine aus der Umgebung des Sandkastens.
• Stellen Sie sicher, dass spielende Kinder 1,5 m um den Sandkasten nicht gefährdet sind.








