assembly instructions
6. Wartung
Um Die Sicherheit der im Sandkasten spielenden Kinder zu gewährleisten müssen Sie den Sandkasten regelmäßig kontrollieren.
· Alle Inspektionen dürfen nur von Erwachsenen durchgeführt werden.
· Ist der Sandkasten defekt, darf er nicht von Kindern benutzt werden, bis er repariert ist.
· bei täglichem Gebrauch sollte der Sandkasten auf Sauberkeit, gebrochene oder scharfe Elemente überprüft werden.
· bei wöchentlichem Gebrauch siehe oben
· Einmal monatlich sollten Sie Stabilität und Funktionalität des Sandkastens überprüfen.
· Prüfen Sie den Abnutzungsgrad des Sandkastens.
· Grundwartung einmal im Jahr: Prüfen Sie die Schrauben. Sehen Sie nach Schäden durch das Wetter oder Reparaturarbeiten.
· Schauen Sie nach Anzeichen von Zersetzung und Korrosion.
· Von Zeit zu Zeit sollte der Sandkasten mit einem geeigneten, unbedenklichen Lack nachbehandelt werden.
· Holz ist ein Naturprodukt, leichte Farb- und Formveränderungen sind daher möglich
· Das Segel aus 100% Polyester kann bei Bedarf mit einer milden Seifenlauge gereinigt werden.
7. Sicherheitsregeln
Kinder unter 3 Jahren sollten nur unter Aufsicht der Eltern im Sandkasten spielen. Es sollte eine Sicherheitszone von 1,5 m um den
Sankasten herum vorhanden sein, die aus Gras oder weichem Sand besteht um spielende Kinder im Falle eines Sturzes zu schüt-
zen. Auf keinen Fall sollten in dieser Sicherheitszone Beton, Steine oder andere harte Untergründe sein. Entfernen Sie alle spitzen
Objekte, zerbrochenes Glas oder Steine aus der Umgebung des Sandkastens. Stellen Sie sicher, dass spielende Kinder 1,5 m um den
Sandkasten nicht gefährdet sind.
Warnung
ELTERLICHE Aufsicht wird beim Spielen im Sandkasten empfohlen
NICHT herumrennen und andere Kinder schubsen
NICHT auf die Bank oder andere Teile des Sandkastens steigen
NICHT den Sandkasten benutzen wenn es regnet oder rutschig ist
Produkt
Sandkasten Art. Nr. 94600
Stand der Informationen
06/2016
dobar Trading GmbH & Co. KG
Fabrikstraße 3
48599 Gronau
dobar@dobar.de
Tel.: 02562/8146-0