OBD2 Bluetooth Bedienungsanleitung
Deutsch Sicherheitshinweise.......................................3 Gerätebeschreibung Inbetriebnahme..............................................5 Inhalt Einstellungen..................................................7 Echtzeitdaten.................................................9 Fahrzeugdiagnose/Fahrzeug im Selbsttest...12 Treibstoffverbrauchstest................................14 Routenanalyse..............................................14 Wartungsaufzeichnung.................................
Sicherheitsbestimmungen Das OBD2 Bluetooth Diagnosesystem ist ein Hilfsmittel und entbindet den Fahrer nicht von seiner Sorgfaltspflicht im Straßenverkehr gemäß STVO. Beachten sie auch, dass das Smartphone Sicherheitshinweise im Auto nur benutzt werden darf, wenn es fest in einer Halterung steckt. Allgemeine Hinweise Stellen sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann das Gerät beschädigt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Sicherheitsbestimmungen Verwenden sie zur Reinigung der Außenflächen ein trockenes, weiches Tuch. Störung durch Funk Das Gerät arbeitet mit Bluetooth. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Bluetooth-Geräte die Übertragung stören.
Inbetriebnahme Installieren sie die App OBD2 Bluetooth aus dem Apple Store oder Play Store auf Ihrem Smartphone. Stecken sie den OBD2-Adapter in den Steckplatz an Ihrem Fahrzeug und starten sie den Anlasser. Die Position des OBD2 Steckplatzes ist vom Fahrzeugtyp abhängig. Genaue Informationen finden sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges oder im Internet. Android Starten sie die App. Schalten sie die Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones ein, indem sie die Aufforderung mit Ja bestätigen.
Inbetriebnahme Apple iOS Starten sie die App. Das Pairing geschieht automatisch Wählen sie im Hauptmenü (in dem sie mit dem Finger über das Display Ihres Smartphones links / rechts wischen) das Menü Einstellungen aus. Deutsch Tippen sie im Bereich Verbindung mit Adapter auf den und wählen das Gerät dnt OBD2 aus, um die Verbindung herzustellen. Hauptbildschirm Sind Smartphone und Adapter erfolgreich verbunden leuchten alle Symbole oben links im Hauptbildschirm blau auf.
Einstellungen Bluetooth eingeschaltet Tippen sie auf den um in das Bluetooth-Menü zu gelangen. Schalten sie Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones ein, indem sie die Aufforderung mit Ja bestätigen. Deutsch Einstellungen Mit Adapter pairen: Zeigt an, ob das Smartphone mit dem Adapter gepaired ist. Tippen sie auf den um in das Pairing-Menü zu gelangen. Es wird angezeigt mit welchem OBD2 Gerät Ihr Smartphone gepaired ist. Möchten sie ein anderes Gerät auswählen, so tippen sie auf nach Bluetooth Geräten suchen.
Einstellungen Alarm Fahrermüdigkeit: Tippen sie auf den um in das FahrermüdigkeitsalarmMenü zu gelangen. Geben sie gewünschten Wert für eine Fahrzeitüberschreitung (in Stunden) ein, und tippen sie auf Bestätigen. Deutsch Wird der eingegebene Wert überschritten, ertönt ein Warnsignal. Alarmeinstellungen: Ist die Alarmfunktion eingeschaltet tippen sie auf den um sie auszuschalten, ist die Alarmfunktion ausgeschaltet tippen sie auf den um sie einzuschalten.
Deutsch Echtzeitdaten Echtzeitdaten Zur Echtzeit-Daten Anzeige stehen Ihnen verschiedene Parameter zur Auswahl. Die Art der Darstellung können sie wie oben dargestellt (in dem sie mit dem Finger über das Display Ihres Smartphones links / rechts wischen) auswählen d.h. entweder 1, 2, oder 6 Parameter im Analoganzeiger, oder 6 Parameter in Digitalanzeige. Tippen sie für 2 Sekunden auf die Anzeige, bis sich das Menü Echzeitdaten auswählen öffnet.
Echtzeitdaten Deutsch Sensor Luftmassenstrom Air Flow Rate from Mass Air Flow Sensor Abkürzung: MAF Anzeige in Gramm pro Sekunde. Der Sensor Luftmassenstrom oder Luftmassenmesser berechnet das Gewicht, beziehungsweise die Masse in der Luft. Der Luftmassenmesser gehört zu den Hauptsteuergrößen um die Einspritzmenge des Kraftstoffs zu ermitteln. Absolutstellung Drosselklappe Absolute Throttle Position Abkürzung: TP(%) Anzeige in %. Die Drosselklappe dient zur Regulierung der Luftmenge in einem Ottomotor.
Abkürzung: BARO Anzeige in kPa (Kilo Pascal). Der sogenannte BARO-Sensor ist im Motorsteuergerät (PCM) integriert und wandelt den gemessenen Luftdruck in ein entsprechendes Spannungssignal um das wiederum die Kraftstoffeinspritzung beeinflusst. Spannung Steuergerät Control module voltage Abkürzung: VPWR(V) Anzeige in V (Volt). Bezeichnet die Stromspannung am Eingang des Motorsteuergerätes.
Fahrzeugdiagnose/Fahrzeug im Selbsttest Deutsch Ende der Schließzeit der Zündspule der dann den Zündfunken und damit die Zündung des Luft Kraftstoffgemischs auslöst. Die Angabe erfolgt in Grad Kurbelwinkel vor bzw. nach dem oberen Totpunkt. Temperatur Ansaugluft Intake Air Temperature Abkürzung: IAT Anzeige in °C. Der Temperatur-Sensor erfasst die Lufttemperatur im Ansaugluftsystem des Motors. Dieser Wert dient dem Motorsteuergerät als Korrekturgröße für das Luft-Kraftstoff-Gemisch und Zündwinkel.
Fahrzeugdiagnose/Fahrzeug im Selbsttest Es können nicht alle Fehler gelöscht werden, diese erscheinen solang, bis der Fehler behoben ist. Fehler Momentaufnahme (Freeze-Frame) Beim auftreten eines Diagnose Fehlercodes, der zum aufleuchten der Motorkontrolleuchte (MIL) führt, speichert der Fahrzeugcomputer die aktuellen Werte der Sensoren zu dem Zeitpunkt, an dem der Fehler auftrat. Zum speichern der Freeze-Frame-Daten tippen sie auf Archiv.
Treibstoffverbrauchstest/ Routenanalyse Treibstoffverbrauchstest Momentaner Kraftstoffverbrauch in l/100km Deutsch Fahrzeuggeschwindigkeit und Drehzahl Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in l/100km Momentaner Kraftstoffverbrauch in l/h Zurückgelegte Wegstrecke/gefahrene Kilometer ab Start Kraftstoffverbrauch in l ab Start Durchschnittlicher Verbrauch in l/h Routenanalyse Zeigt eine Auswertung von verschiedenen Parametern an. Diese sind nur verfügbar, wenn das Menü aktiv ist.
gefahrene Höchstgeschwindigkeit in km/h, Anzahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen, Dauer der Geschwindigkeitsüberschrei tungen in h/m/s), Standzeit in (h/m/s), kumulierter Kraftstoffverbrauch, kumulierte Kraftstoffkosten Gespeicherte Routen - 15 - Deutsch Routenanalyse
Wartungsaufzeichnung Wartungsaufzeichnungen Diese Funktion arbeitet als Wartungstagebuch Ihres Autos. Ob Ölwechsel, Zündkerzenwechsel oder Wechsel vom Ölfilter, hier können sie die Wartungsvorgänge mit Angabe der Kilometerleistung speichern und die Wartung kontrollieren.
Deutsch Technische Informationen - 17 -
Hiermit erklärt dnt GmbH, dass sich das Gerät OBD2 Bluetooth in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EG (R&TTE) und 2004/104/EC (EMV) befindet. Die CE Erklärung ist unter www.dnt.de/konformitaet erhältlich. Deutsch Umweltgerechte Entsorgung Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte gekennzeichnet.
Garantiebedingungen 1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimmungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garantiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantieleistung verpflichtet. 2. Während der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Mängel, soweit sie auf Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
OBD2 Bluetooth Garantiekarte Warranty card Carte de garantie Garantiekaart Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 Fax +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Serien Nr. Serial no. N° de série Seienr.