Instructions
Zurücksetzen: Zurücksetzen des Gerätes auf den Auslieferungszustand.
Formatieren: Formatierung des Speichermediums.
Firmware-Aktualisierung: Hier erfolgt das Aufspielen einer neuen Firmwareversion,
sofern vorhanden.
Software-Version: Anzeige der aktuellen Firmwareversion.
- Gehen Sie nach Abschluss der Einstellungen wieder mit der Taste „MENU“ zurück zur
Video-Voransicht.
Signalüberwachung
Der Grabstar PRO ist in der Lage, die Aufnahme
bei fehlenden/fehlerhaften Quellsignalen zu
pausieren. Die Deaktivierung dieser Funktion
hat zur Folge, dass die Aufnahme erst nach
Beenden durch den Nutzer gestoppt wird und
wird aus diesem Grund nur dann empfohlen,
wenn sich das Quellmedium in schlechtem/
fehlerbehaftetem Zustand befindet.
Aufnahmefunktion
- Kontrollieren Sie zunächst, ob Videoquelle und Speicher angeschlossen sind (siehe
„Anschluss und Inbetriebnahme“).
1. Manuelle Aufnahme
- Starten Sie die Aufnahme mit der Taste „Rec/Stop“ am Gerät bzw. der Taste „Rec“ an
der Fernbedienung. Die Aufnahmezeit wird oben links angezeigt.
- Stoppen Sie die Aufnahme mit der Taste „Rec/Stop“ am Gerät bzw. der Taste „Stop“ an
der Fernbedienung.
- Sie können während der Aufnahme unerwünschte Inhalte der Ausgangsaufnahme
herausschneiden. Dazu drücken Sie während der Aufnahme am Beginn der herauszu-
schneidenden Passage kurz die Taste „OK“, jetzt blinkt die Aufnahmezeitanzeige. Am
Ende der herauszuschneidenden Passage drücken Sie nochmals kurz die Taste „OK“,
jetzt wird die Aufzeichnung fortgesetzt.
Hinweis:
HDCP-geschützte Inhalte können nicht aufgenommen werden.
2. Automatische zeitgesteuerte Aufnahme
Bitte beachten
Die zeitgesteuerte Aufnahme kann nur erfolgen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Das Gerät stoppt eine Aufnahme, sobald der Speicher voll ist.
- Kontrollieren Sie zunächst, ob ein Speicher angeschlossen ist
(siehe „Anschluss und Inbetriebnahme“).
- Gehen Sie mit der Taste „MENU“ in das Hauptmenü und dort in das Menü „Zeitsteuerung
Aufnahme“.
- Wählen Sie dort eine der Optionen „Täglich“ (täglich wiederholend), „Einmal“ (einmal),
„Wöchentlich“ (wöchentlich wiederholend) an:
- Täglich: Stellen Sie Start- und Endzeit ein.
- Einmal: Stellen Sie Aufnahmedatum, Start- und Endzeit ein.
- Wöchentlich: Markieren Sie den gewünschten Tag und stellen Sie Start- /Endzeit ein.
- Wöchentlich Kontrollkästchen von links nach rechts: Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag, Freitag, Samstag
- Bestätigen Sie die jeweilige Einstellung durch Anklicken von „OK“.
- Die Option „Aus“ deaktiviert den automatischen Aufnahmemodus. Ist der automatische
Aufnahmemodus aktiv, wird dies durch ein Weckersymbol angezeigt.
- Ist eine automatische Aufnahme komplett, verschwindet das Weckersymbol im Display.
Hinweis: HDCP-geschützte Inhalte können nicht aufgenommen werden.
Abspielfunktion
- Kontrollieren Sie zunächst, ob der eben genutzte Speicher angeschlossen ist (siehe
„Anschluss und Inbetriebnahme“).
- Die Wiedergabe kann entweder über das Gerät selbst oder einen per HDMI angeschlos-
senen Monitor/Fernseher erfolgen. Ist ein Monitor angeschlossen, bleibt das Display des
Grabstar PRO bei der Videoausgabe abgeschaltet.
- Gehen Sie zunächst mit der Taste „Playback“ auf der Fernbedienung in den Wieder-
gabemodus.
- Wählen Sie hier die gewünschte Datei aus der angezeigten Liste aus und starten Sie die
Wiedergabe mit der Taste „OK“.
- Der Wiedergabefortschritt wird in einer Balkengrafik im Display angezeigt.
- Mit den Pfeiltasten q und p können Sie die Wiedergabelautstärke einstellen.
- Mit den Pfeiltasten t und u können Sie das Abspielen vorwärts und rückwärts
beschleunigen („vor-/zurückspulen“). Mit „OK“ halten Sie die Wiedergabe an.
Nutzung des Grabstar PRO am PC
- Verbinden Sie PC und Video-Digitalisierer mit einem USB-Kabel
(Micro-USB-Stecker-auf-USB2.0-Stecker)
- Es erscheint bei ordnungsgemäßer Verbindung das PC-Menü im Display:
- USB Speicher Modus: Der PC erkennt den Grabstar PRO als Wechseldatenträger und
man kann die Files verwalten (Kopieren, Löschen, Verschieben, etc.)
- PC Speicher Modus: Sie können damit die verfügbaren Quellen (HDMI/Cinch AV) via
USB-Anbindung (im Gerätemanager als flash drive einrichten) auf die interne Festlatte
des PCs aufzeichnen lassen.
- PC Streaming Modus: Hier kann der Grabstar PRO Videos, die an den Eingängen HDMI
oder A/V anliegen, direkt zum PC streamen.
Mit einer freien Live-Stream-Software wie z. B. OBS/XSplit können Sie auch Videos direkt
auf ein Videoportal , wie z.B. YouTube streamen.
Bitte beachten
Für das Streaming benötigen Sie einen entsprechend der Vorgaben des
Streamingprogramms leistungsfähigen Computer, der leistungsfähige
Direct3D-Beschleunigung erlaubt. Anderenfalls erhalten Sie eine Feh-
lermeldung und es ist kein Streamen möglich. Beide hier in Kurzform
beschriebenen Programme sind vom Produktangebot unabhängig und
lediglich als Empfehlung zu sehen, zu der eine kurze Einführung gegeben
wird. Die Programme können jederzeit modifiziert werden. Lesen Sie
für die detaillierte Bedienung die jeweils vorhandenen Manuals auf den
Support-Seiten der Programmanbieter durch.
Alle Rechte der Programmanbieter liegen bei diesen.
Datum der Beispielaufnahmen: Januar 2019